Ian McKellen wollte auf „Nummer sicher gehen“ und hat auf Anraten seiner Ärzte seine Filmpremiere in Toronto verpasst.
Toter Sexualstraftäter: Demokraten zeigen angebliche Geburtstagsgrüße von Trump an Epstein
US-Präsident Donald Trump hatte im Wahlkampf versprochen, die Akten zu Sexualstraftäter Jeffrey Epstein freizugeben. Eine Veröffentlichung erhöht nun den Druck auf Trump.
Mecklenburgische Seenplatte: 17-Jähriger verunglückt mit Motorrad schwer
Ein junger Mann will auf einem Cross-Motorrad einen Radlader überholen. Das geht schief – und der 17-Jährige wird schwer verletzt.
„Die Höhle der Löwen“: Maschmeyer krallt sich den Klo-Sauger-Deal
Schluss mit Klogestank: Die Löwen kämpfen um einen Deal mit einem Ex-Profi-Kicker.
Donald Trump: Geburtstagsbrief an Epstein veröffentlicht
Eine pikante Grußkarte: US-Demokraten haben ein Dokument veröffentlicht, das Donald Trump angeblich 2003 an Jeffrey Epstein schrieb.
Versuchtes Attentat auf Trump: Prozess gegen 59-Jährigen eröffnet
In den USA muss sich ein Mann wegen eines mutmaßlichen Attentatsversuchs auf Donald Trump verantworten. Der Prozess gegen den 59-jährigen Ryan Routh begann am Montag in Fort Pierce im Bundesstaat Florida mit der Auswahl der Geschworenen. Routh plante laut Anklage, den Golf spielenden Trump während des Präsidentschaftswahlkampfs im vergangenen Jahr zu erschießen. Ihm droht eine lebenslange Haftstrafe.
Val Kilmer: Diese Stars erweisen ihm die letzte Ehre
Um das Leben von Val Kilmer ein letztes Mal zu feiern, kamen nun berühmte Kollegen, Filmemacher und seine Highschool-Liebe zusammen.
USA: Prozess gegen verhinderten Trump-Attentäter beginnt
Ein 59-Jähriger steht in den USA vor Gericht, weil er versucht haben soll, US-Präsident Donald Trump auf einem Golfplatz zu erschießen. Der Angeklagte verteidigt sich selbst.
Feuereinsatz: Autowerkstatt brennt ab – über halbe Million Euro Schaden
In Waiblingen steht eine Autowerkstatt in Brand. Verletzt wird niemand. Die Löscharbeiten dauern stundenlang. Und der Schaden ist immens.
Hochrechnungen: Sozialdemokraten gewinnen Parlamentswahl in Norwegen – Rechte stark
Die Sozialdemokraten von Regierungschef Jonas Gahr Störe haben laut Hochrechnungen die Parlamentswahl in Norwegen gewonnen. Wie aus am Montagabend nach Schließung der Wahllokale von den Fernsehsendern TV2 und NRK veröffentlichen Zahlen hervorgeht, dürfte der von Störes Arbeiterpartei angeführte Mitte-Linksblock eine Mehrheit von 87 bis 89 Mandaten im 169 Sitze großen Osloer Parlament erreichen. Dem Mitte-Rechts-Bündnis wurden 81 bis 82 Sitze zugerechnet, besonders stark schnitt demnach die rechte Fortschrittspartei ab.