Entscheidung gefallen: Verfassungsrichter: Fünf-Prozent-Klausel hat Bestand

Parteien kommen in Thüringen nur in den Landtag, wenn sie mindestens fünf Prozent der Stimmen erhalten. Dagegen hat eine kleine Partei geklagt – und verloren.

Der Thüringer Landtag muss nach einer Entscheidung des Verfassungsgerichts in die Fünf-Prozent-Sperrklausel für Landtagswahlen nicht senken oder abschaffen. Eine Überprüfung der Klausel hatte die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) verlangt. Damit gilt weiterhin, dass Parteien mindestens fünf Prozent der Wählerstimmen erhalten müssen, um ins Thüringer Parlament einzuziehen. So ist es auch in der Landesverfassung verankert. 

Weimar

Thüringens Verfassungsrichter bezeichneten den Antrag der als unzulässig, weil eine Handlungsverpflichtung des Landtags von vornherein ausscheide. „Die Sperrklausel ist Bestandteil der Thüringer Verfassung“, erklärten Thüringens höchste Richter. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

info@es-gibt-neuigkeiten.com © 2025

DE 266 918 050 | Voltairestraße 10, 10179, Berlin | +493020095270 | info@es-gibt-neuigkeiten.com

Datenschutzerklärung | Datenschutzbestimmungen | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Impressum