Mit der Aktivrente will die Bundesregierung dafür sorgen, dass mehr Rentner weiterarbeiten. Nun zeigen Berechnungen: Ganz so einfach wird es nicht.
Von der geplanten Aktivrente dürften vor allem gutverdienende Renter profitieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Berechnung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), die Capital vorliegt und über die zuerst die „Süddeutsche Zeitung“ berichtete. Demnach würden zunächst rund 234.000 Renterinnen und Rentner profitieren. Allerdings gebe es große Unsicherheiten darüber, wie viele Menschen durch die Aktivrente zum Weiterarbeiten motivierten werden.
Die Aktivrente geht zurück auf eine Idee von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann und ist eines der wichtigsten Vorhaben der Union beim Thema Rente. Sie sieht vor, dass Rentner künftig bis zu 2000 Euro im Monat steuerfrei hinzuverdienen können. Die Hoffnung ist, dass damit mehr Menschen nach Erreichen der Regelarbeitsgrenze weiterarbeiten und dadurch die Rentenkasse entlasten wie auch den Fachkräftemangel mildern.