Schon das Wegwerfen einer Zigarette wird in Berlin künftig richtig teuer, von illegal entsorgtem Bauschutt ganz zu schweigen. Der Senat will dem Müllproblem besser Herr werden – mit höheren Strafen.
Feuerwehreinsatz: Brand in Lagerhalle – 670.000 Euro Schaden im Odenwald
Ein technischer Defekt an einem Sportboot soll ein Feuer in einer Lagerhalle im Odenwald ausgelöst haben. Mehr als hundert Feuerwehrleute kämpfen gegen die Flammen.
Talent nicht im Pokal-Kader: Ungeklärte Mainz-Zukunft: Wie geht es mit Weiper weiter?
In Dresden verzichtet Trainer Bo Henriksen auf den 20-jährigen Stürmer, dessen Vertrag im Sommer 2026 ausläuft. Die Mainzer Verantwortlichen sprechen über die Situation, bleiben aber kryptisch.
Hommage an Verein.: U-Bahnstation im Eintracht-Look wird präsentiert
Es sei eine Hommage an die Verbindung zwischen Stadt und Verein: Eine U-Bahn-Station in Frankfurt kommt künftig im Eintracht-Look daher.
Justiz: Gericht will Befragung von Christina Block fortsetzen
Christina Block bestreitet, die Entführung ihrer Kinder aus Dänemark in Auftrag gegeben zu haben. Nun muss sich die Hamburger Unternehmerin zum zweiten Mal den Fragen des Gerichts stellen.
Preisverdächtige Literatur: Wer geht ins Rennen um den Deutschen Buchpreis?
200 Romane wurden von Verlagen eingereicht. Nur 20 landen auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis. Welche das sind, wird jetzt bekanntgegeben.
Schule: Erstklässler starten ins Abenteuer Schule
Aufgeregte Kinder, bunte Schultüten und Ranzen: Jetzt geht es endlich los mit der Schule.
Verkehrsunfälle: Prozess nach tödlichem Radunfall durch Autotür beginnt
Ein Taxi-Fahrgast will aussteigen. Doch beim Öffnen der Autotür soll er nicht auf den Radverkehr geachtet haben. Um einen sogenannten Dooring-Unfall, der tödlich endete, geht es nun vor Gericht.
Drogentod im Pool: Matthew Perrys Tod – „Ketamin-Königin“ will Schuld einräumen
„Friends“-Star Matthew Perry wurde 2023 mit einem Narkosemittel im Blut tot aufgefunden. Eine als „Ketamin-Königin“ bekannte Drogenlieferantin will sich schuldig bekennen. Ihr droht eine lange Haft.
Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen für Online-Netzwerk-Verbot für Jugendliche
Etwas mehr als die Hälfte der Deutschen halten einer aktuellen Umfrage zufolge ein Verbot von Online-Netzwerken für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren für sinnvoll. Eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Magazins „Stern“ (Dienstag) ergab, dass 54 Prozent der Bundesbürger für ein Verbot von Plattformen wie Tiktok oder Instagram für Minderjährige sind.