Jeder Autofahrer kennt sie – die braunen Schilder, die am Rande von Autobahnen auf nahe Sehenswürdigkeiten hinweisen. Doch diese Schilder aufzustellen oder zu erneuern ist teuer. Warum ist das so?
Parkverbote: Ärger im Dorf Störmthal über unerwarteten Schilderwald
Im Örtchen Störmthal sind die Menschen verstimmt über eine Vielzahl von Parkschildern, die sich auf ihrer Dorfstraße hintereinander reihen. Kann es eine bessere Lösung geben?
Wohnen: Trier bald ohne Mietpreisbremse – Was für andere Städte gilt
In Trier fällt diese Begrenzung von Mieterhöhungen demnächst weg, andernorts greift sie neu. Nicht alle Änderungen einer entsprechenden neuen Verordnung stoßen auf Zustimmung.
Untersuchungsausschuss: Ausschuss-Ende nach Streit um Staatssekretärin rückt näher
Ein Regierungschef als Zeuge und Kosten von einer Million Euro: Der Untersuchungsausschuss zum Rauswurf einer hessischen Staatssekretärin biegt auf die Zielgerade ein. Was ist noch geplant?
Wetter: August zu trocken: Mancherorts wieder Niedrigwasser
Die Pegelstände im Südwesten sinken, an acht Messstellen herrscht sogar extremes Niedrigwasser. Für die Schifffahrt spielen weitere Aspekte eine Rolle.
Wechsel von G8 auf G9: Längeres Abitur in NRW: Chancen für andere Studienbewerber
Im kommenden Jahr wird es in NRW an den Gymnasien einmalig kaum Schulabgänger geben. Denn die Regelschulzeit wurde von acht auf neun Jahre verlängert. Einige wird das freuen.
Regierung: Theo Waigel: Jesus Christus hatte weniger Follower als Söder
Hunderttausende Menschen folgen Bayerns Ministerpräsident Söder in den sozialen Medien. Der frühere CSU-Chef Theo Waigel hat über dessen große Reichweite im Netz eine scherzhafte Bemerkung gemacht.
Harz: „Buntes Elend“ in Mini-Museum im Harz
Der Künstler Bafuß betreibt auf zwei Quadratmetern ein Museum, es dürfte eines der kleinsten überhaupt sein. Die Tür steht fast immer offen.
Neubau: Millionenförderung für Batterieforschung in Braunschweig
Kürzungspläne im Bereich Batterieforschung unter der früheren Ampelregierung ließen Experten aufschrecken. Jetzt gibt es wieder positive Signale, etwa durch einen Neubau in Niedersachsen.
Sofa auf dem Bürgersteig: Bußgelder für illegalen Müll erhöhen sich drastisch
Schon das Wegwerfen einer Zigarette wird in Berlin künftig richtig teuer, von illegal entsorgtem Bauschutt ganz zu schweigen. Der Senat will dem Müllproblem besser Herr werden – mit höheren Strafen.