Andere wären längst tot, er setzte sich noch ans Steuer: Mit schier unfassbarem Alkoholpegel ist ein Autofahrer über die A67 gebrettert. Bei seinem Beifahrer versagte sogar das Messgerät der Polizei.
Dreharbeiten: Legendärer Ruder-Olympiasieg wird mit Masucci verfilmt
1960 hatte die deutschen Ruderer bei den Olympischen Spielen niemand auf dem Zettel. Und doch holten sie den Sieg. Auch dank ihres innovativen Trainers. Die Geschichte wird nun verfilmt. In Ratzeburg.
Social Media: „Bin ich jetzt tuff?“ – Tiktoker will Ostdeutschland pushen
Ostdeutsche leben in Plattenbauten, fahren alte Autos und sind irgendwie anders? Das vermittelt ein Trend auf Tiktok. Warum das laut einer Expertin gefährlich sein kann und wer dagegen vorgeht.
„Höchstens bis zum Knöchel“: Dritte Stadt greift durch: Weiteres Badeverbot im Rhein
In Nordrhein-Westfalen ist der Rhein ein Schwerpunkt der tödlichen Badeunfälle. Mehrere Kommunen ziehen jetzt mit Badeverboten, hohen Geldbußen und massiven Kontrollen die Notbremse.
Vor Gamescom-Start: Mobbing im Netz: Studie zeigt rauen Umgangston unter Gamern
Gamer sind jung, einsam und meist männlich, so lautet ein Klischee über Computerspieler. Stimmt das? Teilweise ja, so eine Studie. Die gibt Aufschluss über problematische Aspekte in der Gamingwelt.
Unfall in Bochum: 13-Jährige wird von Bus erfasst und schwer verletzt
Nach einem Zusammenstoß mit einem Bus kommt eine junge Fußgängerin schwer verletzt ins Krankenhaus. Die Frau sei unvermittelt auf die Straße getreten, hieß es.
Wegen „Drohungen“ der USA: Maduro mobilisiert 4,5 Millionen Milizionäre in Venezuela
Venezuelas Machthaber Nicolás Maduro hat als Reaktion auf „Drohungen“ der USA die Mobilisierung von 4,5 Millionen Milizionären im Land angekündigt. „Diese Woche werde ich einen Sonderplan aktivieren, um eine Abdeckung mit mehr als 4,5 Millionen Milizionären im gesamten Territorium zu garantieren“, sagte Maduro am Montag bei einem vom Staatsfernsehen übertragenen Auftritt. „Vorbereitete, aktivierte und bewaffnete Milizen“, fügte der Linksnationalist hinzu.
Fußball macht glücklich: Zufriedenheit und Liebe profitieren vom Mitfiebern
Fußball macht glücklich: Sowohl die Lebenszufriedenheit als auch die Liebe profitieren vom Mitfiebern bei Spielen auf dem Rasen, wie eine Analyse von Daten aus dem SKL Glücksatlas zeigt, die der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag vorlag. Wer viel Fußball schaut, ob vor dem Fernseher oder live im Stadion, ist auf einer Skala von null bis zehn im Schnitt 0,6 Punkte zufriedener als Fußball-Abstinenzler.
Potsdamer Schlössernacht: Schlössernacht wird mit Tausenden Besuchern zur Tanzparty
Mehr als 25.000 Tickets sind weg – und was erwartet die Besucher der Potsdamer Schlössernacht? Ein Tanzprofi will die Besucher in Park Sanssouci in Schwung bringen.
Umwelt: Saison für Blaubeeren in Thüringens Wäldern
Ihr Name ist regional unterschiedlich: Blau-, Heidel- oder Schwarzbeere werden die runden Beeren genannt. In diesem Jahr könnte sich das Sammeln in Thüringens Wäldern besonders lohnen.