Täter legten in Nordrhein-Westfalen eine wichtige Bahnstrecke lahm. Es folgte ein Bekennerschreiben. Anderthalb Wochen nach der Tat in Sachsen-Anhalt tappt die Polizei im Dunkeln.
Bund trifft Land: Prien und Lies wollen bei Bildung enger zusammenarbeiten
Antrittsbesuch in Hannover: Bundesbildungsministerin Prien und Ministerpräsident Lies beraten über Kitas, Ganztagsschulen und Medienkompetenz.
„Grill den Henssler“: Emotionale Abschiedsshow für Reiner Calmund
Nach 18 Jahren verlässt Reiner Calmund „Grill den Henssler“. Am 14. September erhält er eine Abschiedsshow mit prominenten Weggefährten.
Zehnjährigen zurückgelassen: Eltern vergessen Sohn auf Urlaubsfahrt an Tankstelle
Eine Familie aus Baden-Württemberg legt auf dem Weg in den Österreich-Urlaub einen Tankstopp bei München ein. Einer der beiden Söhne geht aufs Klo – und erlebt bei der Rückkehr eine böse Überraschung.
Zweiter Weltkrieg: Sturmgeschütz III – Hitlers tödlichster Panzer-Killer
Eigentlich sollte das Sturmgeschütz Bunker und MG-Nester bekämpfen. Doch es wurde zu einer gefürchteten Anti-Panzerwaffe. An der Entwicklung war Hitler maßgeblich beteiligt.
Wirtschaft: Trend setzt sich fort: Mehr Gewerbe werden angemeldet
Vor allem Autowerkstätten oder der Autohandel liegen bei den Gewerbeanmeldungen an der Spitze. Dabei zeigen sich deutliche regionale Unterschiede.
Gesundheit: Unikliniken rechnen auch im Jahr 2025 mit Millionendefizit
Rote Zahlen in Halle und Magdeburg – die beiden Universitätskliniken arbeiten seit Jahren defizitär. Nun liegt die Finanzprognose für dieses Jahr vor.
Pilze im Nationalpark: Für das Pilzesammeln im Nationalpark gelten Regeln
Erst Regen, jetzt Sonne – diese Kombination lässt in Sachsen die Pilze sprießen. Wer im Nationalpark sammelt, muss sich allerdings an bestimmte Vorschriften halten.
Gericht: Jobcenter kann zuviel gezahlte vorläufige Heizkostenzuschüsse einfordern
Jobcenter dürfen zuviel gezahlte Heizkostenzuschüsse bei zunächst vorläufiger Bewilligung zurückfordern. Das hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen in Celle nach Angaben vom Dienstag in einem Rechtsstreit zwischen einer Frau aus dem Landkreis Lüneburg und einem Jobcenter entschieden. Vorläufige Bewilligungen fielen nicht unter Vertrauensschutz. Leistungsempfänger seien auch nicht völlig von der Pflicht befreit, die Plausibilität von Bescheiden zu prüfen.
Kriminalität: Bundespolizei sucht Zeugen nach Bedrohung in Braunschweig
Ein maskierter Mann bedroht am frühen Morgen Menschen am Hauptbahnhof Braunschweig. Der 22-Jährige wird festgenommen.