In seinem ersten Ligaspiel für Düsseldorf trägt sich Zan Celar noch nicht in die Torschützenliste ein. In einem Geheimtest zeigt der Slowene dann, was er kann.
Museen: Kunsthalle zieht mit Techno-Parade in Ausweichquartier
Die Schirn ist wegen Sanierung geschlossen. Ausstellungen gibt es trotzdem: in einer ehemaligen Druckerei. Der Einzug am Sonntag soll spektakulär werden.
Tipps & Tools: Laub harken im Herbst: Muss das sein? Und wenn ja, wie geht es richtig?
Heulender Herbstwind pustet derzeit die Blätter von den Bäumen. Wo und warum Laub harken wichtig ist und wie man mit den bunten Blättern Gutes tun kann, verraten wir Ihnen.
Landesregierung: Umfrage: Hessens Regierung punktet mit ihren Schwerpunkten
Die schwarz-rote Regierung im Land erhält in einer Meinungsumfrage mehr Zustimmung als die schwarz-rote Regierung im Bund.
Schutzrechte: Patentamt in Jena sucht Verstärkung für Schutz vor Ideenklau
Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs sollen geistiges Eigentum gegen Ideenklau und Produktpiraterie schützen. Der Jenaer Standort einer Bundesbehörde hilft dabei.
Katastrophenschutz: Erstmals seit 30 Jahren heulen in Berlin wieder Warnsirenen
Nach Jahrzehnten heulen in Berlin wieder Warnsirenen als Teil des Katastrophenschutzes. Die Sicherheitslage habe sich verändert, sagt die Innensenatorin.
Notfälle: Auto fährt in Kindergruppe – Marihuana bei Fahrer gefunden
Trotz Rotlichts fährt ein Auto weiter und erfasst eine Gruppe von Kindern bei einer Ferienfreizeit in Berlin. Der Fahrer steht im Verdacht, Drogen genommen zu haben. Dafür könnte ein Fund sprechen.
Neues Schuljahr: Keine Entspannung in Sicht: Immer mehr Schüler in Berlin
Am Montag beginnt in Berlin das neue Schuljahr. Es fehlt dann an vielem, aber nicht an Schülerinnen und Schülern. Deren Zahl erreicht den höchsten Stand seit langem. Es bleibt schwierig.
Gefährliche Pyrotechnik: Rund 200 Kilo illegales Feuerwerk gehortet: Bewährungsstrafe
Wenige Tage vor Silvester durchsucht die Polizei nach einem Hinweis eine Wohnung in Berlin-Spandau. Kistenweise Pyrotechnik wird sichergestellt, darunter gefährliche Kugelbomben. Nun fiel ein Urteil.
Großbritannien: Steuerskandal: Britische Vizepremierministerin tritt zurück
Sie galt als Hoffnungsträgerin des linken Flügels der Labour-Partei. Nun stolpert Rayner über eine zu gering entrichtete Grunderwerbssteuer. Für die Regierung in London ist das ein schwerer Schlag.