Bob Hanning entschuldigt sich bei Jaron Siewert und berichtete von einem geplatzten Deal. Demnach war es nie sein Ziel, sich von beiden Führungskräften zu trennen.
Großbritanniens Regierungschef Starmer bildet Kabinett um
Nach dem Rücktritt der britischen Vize-Premierministerin Angela Rayner hat Regierungschef Keir Starmer eine umfassende Kabinettsumbildung vorgenommen. Wie der Sender BBC am Freitag berichtete, ernannte Starmer den bisherigen Außenminister David Lammy zu Rayners Nachfolger als Vize-Premierminister, während Innenministerin Yvette Cooper an die Spitze des Außenministeriums wechselte. Justizministerin Shabana Mahmood wird demnach fortan das Innenministerium leiten, während Lammy zudem das Justizministerium führen soll.
Vollsperrung auf B53: Wohnmobil stößt frontal mit Auto zusammen – fünf Verletzte
Ein Auto gerät aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Es stößt mit einem Wohnmobil zusammen – mit schlimmen Folgen.
Großbritannien: Regierungskrise in London: Starmers Vize tritt zurück
Angela Rayner galt als Hoffnungsträgerin des linken Flügels der Labour-Partei. Nun stolpert sie über eine Steueraffäre. Für die Regierung ist das ein schwerer Schlag – und die Rechten feiern.
Streit um Raubtier: Schafzuchtverband: Brauchen keine Abschussquote für den Wolf
Der Wolf ist für einige Landwirte und Jäger in Brandenburg ein rotes Tuch. Sie fordern gelockerte Abschussregelungen. Die Naturschützer glauben, dass das nicht hilft.
Trotz Absatzschwäche: Tesla will Musk bis zu eine Billion zahlen
Der schwächelnde US-Elektroautobauer Tesla hat seinem Vorsitzenden Elon Musk eine Rekordvergütung von bis zu einer Billion US-Dollar in Aussicht gestellt (fast 860 Milliarden Euro). Der am Freitag veröffentlichte Plan ist allerdings an Bedingungen geknüpft. Zudem müssen die Aktionäre dem Paket noch zustimmen.
Stahl und Wasserstoff: Wasserstoff aus Frankreich kommt ins Saarland
Die SHS-Gruppe setzt auf zertifizierten Wasserstoff aus erneuerbaren Energien. So soll die Stahlproduktion deutlich klimafreundlicher werden.
Brandstiftung: Feuerwehrleute nach Brandserie verurteilt
In Duisburg kommt es zu mehreren Bränden. Der Verdacht fällt auf vier Mitglieder der Feuerwehr. Jetzt sind sie verurteilt worden.
Kanuslalom-Weltcup: Gesamtweltcup verpasst: Funk patzt auf ihrer Heimstrecke
Tokio-Olympiasiegerin Ricarda Funk hat den Endlauf beim Weltcupfinale im Kajak hauchdünn verpasst und somit auch den Weltcup-Gesamtsieg verschenkt. Elena Lilik schaffte es aufs Podest.
Kriminalität: Prozess um Dopinghandel im großen Stil
Mehr als 140 Arzneimittel- und Doping-Fälle haben das Zollfahndungsamt München allein im Jahr 2024 beschäftigt. Jetzt geht es vor Gericht um einen Fall, der ein bisschen an Breaking Bad erinnert.