Einem Bericht der „New York Times“ zufolge befahl Donald Trump 2019 einen geheimen Einsatz der US-Navy-Seals in Nordkorea – der ging offenbar gründlich schief.
Technikmesse: Das sind die Fernseher-Highlights der IFA 2025
Jahr für Jahr werden auf der IFA Neuheiten der Technikwelt präsentiert – besonders im TV-Bereich. Wir stellen die spannendsten Fernseher der Messe vor.
Geld für Flutlichtanlage: Hansa-Legenden am Ball: 20.000 bei Rostocker Benefizspiel
So viele große Namen haben seit den Bundesliga-Zeiten des FC Hansa nicht mehr im Ostseestadion gekickt. Der Grund: ein Benefizspiel für die neue Flutlichtanlage.
Unfälle: Crash auf B 196 – zwei Frauen schwer verletzt
Drei Autos krachen auf der B 196 zusammen, zwei Frauen kommen schwer verletzt ins Krankenhaus – doch ein vierjähriges Kind bleibt wie durch ein Wunder unverletzt.
Hochbetagte Autofahrerin: 92-jährige Autofahrerin verletzt 85-Jährige tödlich
Eine hochbetagte Fußgängerin wird auf einem Zebrastreifen von einem Auto erfasst und stirbt. Die Fahrerin ist noch älter als die Fußgängerin.
Polizeikontrolle: Mutmaßliche Bandendiebe festgenommen
Bei der Kontrolle eines Autos in Murnau hat die Polizei einen Verdacht: Die vier Männer dürften Diebstähle begangen haben. Zwei Verdächtigen gelingt die Flucht.
Tragischer Unfall: Leiche im Moor entdeckt
Ein 86-Jähriger verschwindet und wird vermisst gemeldet. Bei einer Suche wird er leblos im Moor entdeckt. Ermittler glauben an einen tragischen Unfall.
Electric Purple: Die Trendfarbe, die jetzt alle elektrisiert
Electric Purple ist die Trendfarbe für Herbst 2025. Modefans setzen auf den Power-Ton – von monochromen Looks bis hin zu Color Blocking.
Oberbayern: 62-Jährige bei Unfall schwerst verletzt
Eine Kollision in Ainring endet für eine 62-Jährige mit schwersten Verletzungen. Wie der Unfall ablief und welche Folgen er für die Beteiligten hatte, berichtet die Polizei.
Papst eröffnet von Vorgänger Franziskus gewollten landwirtschaftlichen Musterbetrieb
Papst Leo XIV. hat in seiner Sommerresidenz Castel Gandolfo einen von seinem Vorgänger gewollten ökosozialen Landwirtschaftsbetrieb eröffnet. Das „Borgo Laudato Si“ genannte Mustergut sei von „außerordentlicher Schönheit“, in ihr existierten „Spiritualität, Natur, Geschichte, Kunst, Arbeit und Technologie harmonisch miteinander“, sagte das Oberhaupt der Katholiken am Freitag während einer liturgischen Feier in dem 55 Hektar großen Areal rund 20 Kilometer südöstlich von Rom.