Kleinste Plastikpartikel finden sich an vielen Orten. Mikroplastik verbreitet sich über Wasser und Luft. Wie stark ist der Rhein betroffen?
Millionen-Geschäft: Was Undav über Millots Wechsel nach Saudi-Arabien denkt
Saudi-Arabien lockt Fußballprofis mit hohen Gehältern. Auch Enzo Millot zog es vom VfB Stuttgart dahin. Nun äußert Deniz Undav seine Meinung zum Abschied des Teamkollegen.
Leute: Sabine Postel: Krimis brauchen realistische Drehbücher
Als Bremer „Tatort“-Kommissarin hat Postel Fernsehgeschichte geschrieben. Seit 2005 spielt sie eine Rechtsanwältin in der ARD-Serie „Die Kanzlei“. Trotzdem sieht sie den Krimi-Boom zwiespältig.
Bahn: Zu wenig Geld: Neubauprojekte bei der Bahn gefährdet
Es geht um viele Milliarden – die fehlen aber bisher im Bundesetat. Warum der Neubau von Bahnprojekten auf der Strecke bleiben könnte.
Tierisches: Hamburgs Jungstörche sind schon auf dem Weg in den Süden
Fast 60 Storchenpaare haben in dieser Saison in Hamburg ihren Nachwuchs aufgezogen. Nun haben sie wieder kinderfreie Zeit: Die Jungstörche sind bereits in den Süden aufgebrochen, weiß ein Experte.
Klima: Trockenheit: Wenn das Wasser knapp wird
In der Türkei stellen sie das Wasser zwischendurch ab, auf Zypern herrscht Trockenheits-Alarm, selbst in England gibt es „bedeutende Wasserknappheit“. Wie stellt sich die Bedrohung dar?
Badewetter: Hält der Sommer? Strandkorbverleih hofft auf volle Strände
Schlimmste Erwartungen unterboten, schlechteste Auslastung seit Jahren – der Sommer war für einige Strandkorbverleiher bislang ganz und gar nicht gut. Das soll sich zusammen mit dem Wetter nun ändern.
Sozialwohnungen: Zusätzliches Geld für sozialen Wohnungsbau absehbar
Der Bund will den Ländern in den kommenden Jahren mehr Geld für sozialen Wohnungsbau bereitstellen. Die Linken fordern Sachsen auf, alle Bundesmittel durch eine Kofinanzierung abzusichern.
Gesellschaft: Immer mehr Renten werden besteuert
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen müssen Ruheständler mehr Abgaben leisten als noch vor einigen Jahren. Das BSW sieht diese Entwicklung kritisch.
Grundschulen: Bildungsminister: Aus Gräfenauschule positive Lehren ziehen
Gezielte Förderung für Erstklässler, mehr Personal, regelmäßige Gespräche, damit soll die Zahl der Sitzenbleiber an der Ludwigshafener Schule verringert werden. Ist das auch ein Weg für andere?