Die Ermittlungen zur tödlichen Entgleisung eines Regionalzugs in Oberschwaben laufen noch. Wochen nach der Katastrophe hat die Deutsche Bahn zumindest für Pendler eine gute Nachricht in Aussicht.
Gut drei Monate bis zum Fest: Weihnachtsbäume im Norden in gutem Zustand
Norddeutsche Weihnachtsbäume wachsen dieses Jahr prächtig – doch Verbraucher zahlen mehr. In Zukunft könnte der Anbau der Nadelbäume im Inland schrumpfen.
Pflege: Warum der Protest gegen die Pflegekammer weitergeht
Pflegekräfte im Land protestieren erneut gegen die Landespflegekammer. Pflichtbeiträge sorgen weiter für Unmut. Die Kritik hat inzwischen die Politik erreicht.
Schulbeginn: Einschulungsfeiern in Brandenburg: Trübsal vor Schulstart
In Brandenburg heißt es für viele Kinder ab kommender Woche wieder: ab auf die Schulbank. Während die Schulanfänger sich über ihre Schultüten freuen, herrscht Tristesse im Bildungsministerium.
Wissenschaft: Senckenberg-Chef: Naturschutz scheitert nicht am Geld
Deutschland gibt Milliarden für umweltschädliche Subventionen aus – und fast genauso viel fürs Beseitigen der Folgen, sagt Senckenberg-Direktor Tockner. Er schlägt etwas anderes vor.
Gesundheit: Mehr Ärzte setzen auf digitale Sprechstunde in Sachsen
Zum Arzt gehen, ohne die Praxis zu betreten – in der Pandemie war das Alltag. Danach ging die Zahl der Videosprechstunden zunächst zurück. Doch wie häufig wird das Angebot heute noch genutzt?
Wettervorhersage: Wetter lädt zu Ausflügen ein – nachts wird es frisch
Sonne und sommerliche Temperaturen dürften am Wochenende die Menschen tagsüber ins Freie locken. In der Nacht auf den Sonntag sollte man aber etwas beachten.
Nach scharfer Kritik: Staatsregierung hält an Verkauf von Strafjustizzentrum fest
Mit vielen Mitteln drängen Münchner Gruppen und Politiker darauf, das Gerichtsgebäude doch noch für bezahlbare Wohnungen zu nutzen. Unterdessen gibt es aber schon erste Kaufinteressenten.
„Kanzler der Einheit“: Helmut-Kohl-Straße in Berlin lässt auf sich warten
Der Tag der Deutschen Einheit jährt sich zum 35. Mal. Aber anders als lange angekündigt, gibt es in Berlin keine Straße, die nach dem Kanzler der Einheit benannt ist. Noch ist offen, wann sie kommt.
Klimawandel: Lange Pausen, kurze Strecken – Zugvögel nutzen milde Winter
Für Zugvögel sind die langen Flüge Richtung Afrika kraftraubend und zum Teil auch gefährlich. Der Druck, dem rauen Winter zu entkommen und in den Süden zu fliegen, hat abgenommen.