Maden fühlen sich in einer feuchtwarmen Umgebung besonders wohl. Vor allem dann, wenn dort ein Überangebot an Nahrung zu finden ist – wie zum Beispiel in einer Biotonne.
100 Tage Schwarz-Rot: Vertreter von CDU und SPD mahnen zu Geschlossenheit
Rund 100 Tage nach dem Antritt der neuen Regierung haben Vertreter von Union und SPD zu mehr Geschlossenheit in der Koalition gemahnt. Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) rief das schwarz-rote Bündnis zu mehr Verständnis füreinander auf: „Wir müssen als Koalition offenkundig noch enger zusammenwachsen“, sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) vom Mittwoch. SPD-Parlamentsgeschäftsführer Dirk Wiese wies auf „Dissonanzen“ hin, bei denen „noch Luft nach oben“ sei.
Tierischer Unfall: Autofahrerin erfasst entlaufenes Pferd auf Straße
Eine Frau ist abends mit ihrem Auto unterwegs. Plötzlich läuft ein Pferd auf die Straße. Das Tier ist nicht alleine ausgebüxt.
Mietrecht: Eigenbedarfskündigung: In diesen Fällen können Mieter widersprechen
Eine Eigenbedarfskündigung kommt oft unerwartet und trifft Mieter hart. Aber wann dürfen Vermieter überhaupt kündigen – und vor allem: Wie reagieren Mieter am besten?
Schulstart: GEW beklagt Lehrermangel in Hessen
Das neue Schuljahr startet bald – die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft macht deshalb auf den Lehrkräftemangel im Land aufmerksam. Auch die mentale Gesundheit der Kinder ist Thema.
9521 Meter: Schweizer stellt neuen Höhenrekord für Solarflugzeug auf
Ein Schweizer Pilot hat einen neuen Höhenrekord für ein Solarflugzeug aufgestellt. Raphaël Domjan sei mit seiner SolarStratos-Maschine auf 9521 Meter aufgestiegen, teilte sein Team am Mittwoch mit. Damit sei ein seit 15 Jahren bestehender Rekord gebrochen worden.
Gute Ergebnisse für Land: Studie: Über 60 Prozent der Absolventen bleiben in Sachsen
Der zuständige Minister spricht von einem „Klebeeffekt“. Fakt ist: Ein Großteil der Absolventen sächsischer Hochschulen hält dem Freistaat die Treue und nimmt hier eine Arbeit auf.
17-Jähriger in Rheinland-Pfalz erstochen: Gericht muss nach Freispruch neu verhandeln
Zwei Jahre nach dem Tod eines 17-Jährigen durch einen Messerstich nach einer Grillparty in Rheinland-Pfalz muss das Landgericht Landau neu über den Fall verhandeln. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hob den Freispruch für den mutmaßlichen Täter mit einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil auf. Das Landgericht hatte angenommen, dass der zur Tatzeit 20-Jährige aus Angst die Grenze der Notwehr überschritten habe. (Az. 4 StR 327/24)
Fußball-Bundesliga: Medien: RB Leipzig vor Verpflichtung von Stürmer Romulo
RB Leipzig scheint die Lücke schließen zu können, die sich mit dem Abgang von Benjamin Sesko aufgetan hatte. Nach langen Verhandlungen steht ein Brasilianer kurz vor der Verpflichtung.
Bundesgerichtshof: Getötete 14-Jährige aus Bad Emstal – Urteil teils aufgehoben
Das Landgericht Kassel verurteilte einen zur Tatzeit 20-Jährigen wegen Mordes an der Schülerin zu einer fast zwölfjährigen Haftstrafe. Doch nun ist fraglich, ob es bei der Strafe bleibt.