Nach der Tötung von zwei Polizisten im Südosten Australiens hat die Polizei bei der Fahndung nach dem flüchtigen Täter eine Belohnung von einer Million australischen Dollar (mehr als 550.000 Euro) ausgesetzt. Dabei handele es sich zweifellos um eine für jeden Menschen „beträchtliche Summe“, die ein Leben verändern könnte, sagte ein Vertreter der Polizei im Bundesstaat Victoria, Dean Thomas, am Samstag vor Journalisten.
Kriminalstatistik: Mehr Transparenz bei Polizei-Daten – CDU stößt Debatte an
Bisher tauchen Doppelstaatsangehörige in der Kriminalstatistik nur als Deutsche auf. Die CDU sieht darin eine Lücke und will dem Beispiel von Nordrhein-Westfalen folgen.
Australien: Surfer stirbt nach Hai-Attacke in Sydney
Tödliche Hai-Attacken sind selbst in Australien sehr selten. Nun erliegt ein Surfer in Sydney seinen schweren Verletzungen. Ein „großer Hai“ soll zugebissen haben.
Aussichten: Heiteres Wetter am Wochenende in Sachsen
Morgens Nebel, tagsüber Sonne und angenehme Temperaturen – so soll das Wetter in Sachsen am Wochenende werden.
Kriminalität: Brandstiftung bei Fotoatelier in Loitz
Mitten in der Nacht hantieren Unbekannte an der Tür eines Fotoateliers in Loitz herum. Eine Anwohnerin schlägt Alarm.
Notfallübung: Großübung mit mehr als 200 Einsatzkräften im ICE-Tunnel
Feuerwehren und Rettungskräfte proben im Thüringer Wald spezielle Tunneleinsätze. Warum jede Übung für die Bahnstrecke Nürnberg–Erfurt zählt.
Niederbayern: Taxifahrt endet mit Handgreiflichkeiten und Polizeieinsatz
Fahrgäste beschweren sich über den rasanten Fahrstil ihres Taxifahrers. Am Ziel angekommen eskaliert der Streit. Ein Fahrgast wirft den Schlüssel weg, dann schlägt ihn der Taxifahrer.
Streaming: Mehr von Ochsenknecht: Sitcom „Späti“ geht weiter
Die Ochsenknechts sind in aller Munde. Nun verkündet Jimi Blues Bruder Wilson Gonzalez Ochsenknecht, seine Comedyserie im ZDF erhält weitere Staffeln.
Bürokratieabbau: So wenig Geld bringt die Streichung von Bundesbeauftragten wirklich
Merz’ schwarz-rote Regierungskoalition wollte Bürokratieabbau durchziehen – und strich 25 Bundesbeauftragte. Für den Haushalt bringt das jedoch nicht viel.
„Spiegel“: Naturkosmetikfirma Weleda hatte in NS-Zeit enge Verbindungen zur SS
Die Naturkosmetikfirma Weleda hatte laut einem Bericht des „Spiegel“ in der NS-Zeit enge Verbindungen zur SS. Dies galt demnach insbesondere für Kooperationen im Konzentrationslager Dachau bei München. Laut dem Bericht vom Samstag lieferte Weleda unter anderem eine Creme, die dort mutmaßlich für Menschenversuche eingesetzt worden sei.