Die Städtebauförderung ein Schwimmbauprogramm stehen an. In einer Regierungserklärung will die Ministerpräsidentin über die geplanten Investitionen sprechen.
Alabali Radovan kritisiert massive Kürzungen bei Entwicklungshilfe
Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan (SPD) hat angesichts der massiven Kürzungen im Bundeshaushalt für ihr Ressort vor schwerwiegenden Konsequenzen gewarnt. „Das hat direkt spürbare Auswirkungen“, sagte die Ministerin den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag. „Und es betrifft Menschenleben ganz konkret, das sehen wir beispielsweise beim Globalen Fonds für Aids, Tuberkulose und Malaria.“
Verkehrssicherheit: Schulstart: Tabbert ruft zum umsichtigen Fahren auf
Viele Kinder nehmen den Schulweg bereits allein auf sich. Der Verkehrsminister ruft daher zu besonnenem Fahren auf.
Kurioser Service: Vor 35 Jahren konnte man sich in der Bahn die Haare schneiden lassen
Frisieren auf Schienen: Mit einem neuen Angebot versuchte die Deutsche Bundesbahn Ende der 1980er die Kunden zu überzeugen – mit überschaubarem Erfolg.
Einbruch an Schule: Vandalen verwüsten eine Grundschule
Beschmierte Fenster, zerstörte Schülerkunst: Unbekannte haben in einer Grundschule im Zollernalbkreis eine Spur der Verwüstung hinterlassen.
Tod von Herzogin Katharine: Prinz Harry kondolierte wohl privat
Kurz vor Prinz Harrys Reise nach Großbritannien ist die Herzogin von Kent gestorben. Der 40-Jährige soll privat kondoliert haben.
Jochen Schropp und Ehemann Norman: Moderator deutet Ehekrise an
Moderator Jochen Schropp hat in seinem Podcast über seinen Ehemann Norman gesprochen, mit dem er derzeit „nicht als Paar unterwegs“ ist.
Feuer: Schwelbrand verursacht hohen Schaden
Auslöser könnte ein technischer Defekt gewesen sein. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen aber noch.
Kulturevent: Tag der Sachsen überwindet Grenzen
90er-Party, Freefall-Tower und ein Umzug mit 1.800 Mitwirkenden: In Sebnitz wird der „Tag der Sachsen“ zum XXL-Event – und die Grenze zu Tschechien verschwindet für ein Wochenende.
Geistlicher aus Deutschland: Bischof Profittlich in Estland als Märtyrer seliggesprochen
Es ist ein historisches Ereignis: Estland hat mit Eduard Profittlich seinen ersten Seligen der katholischen Kirche. Der aus dem Bistum Trier stammenden Erzbischof starb 1942 in sowjetischer Haft.