Eine junge Motorradfahrerin stürzt in einer Linkskurve und stirbt noch vor Ort. Ihr Lebensgefährte wird Zeuge des Unfalls.
Justiz: Fall Brosius-Gersdorf: SPD mahnt Union zur Verlässlichkeit
Die Juristin Brosius-Gersdorf war von der SPD als Verfassungsrichterin nominiert – nun hat sie ihre Kandidatur zurückgezogen. In der Koalition ist Vertrauen verloren gegangen.
Verschreckte Anleger: Aktie von Crocs-Firma bricht um fast 30 Prozent ein
Die Macher der Crocs-Gummischuhe sehen die Kauflust der US-Verbraucher schwinden und leiden unter Donald Trumps Importzöllen. Anleger lassen die Aktie fallen.
Schwimmen in der City: CDU fordert Flussbad für Hamburg
In Paris kann erstmals seit 100 Jahren wieder in der Seine gebadet werden. In Kopenhagen gibt es mehrere Hafen-Bäder. In Hamburg sucht man vergebens nach so einer Badestelle. Die CDU will das ändern.
Geburtstag: Ralf König wird 65 und ringt mit Siegfried
Ralf König ist Comic-Zeichner, Schwulen-Ikone und Spezialist für das Aufspießen von Homo- und Hetero-Klischees. Persönlich ist er anders, als ihn sich so mancher Fan vorstellen dürfte.
Brände: Viel gelernt aus Waldbrandkatastrophe in Lüneburger Heide
Fünf Feuerwehrleute starben, Tausende Hektar Wald brannten: 1975 richteten Waldbrände in der Lüneburger Heide verheerende Schäden an. Nun ist der Wald resilienter, die Feuerwehren sind gerüstet.
Zugverkehr: Eifelstrecke ist 2028 durchgehend elektrisch befahrbar
Wer in den nächsten Jahren auf der Eifelstrecke Zug fahren will, sollte vorher schauen, wo es Sperrungen gibt. Die Strecke wird nach und nach elektrifiziert.
Strukturwandel: Saarländer haben bei Autoindustrie „große Zukunftsangst“
Der Strukturwandel ist im Saarland besonders massiv. In der Autoindustrie werden Tausende Stellen abgebaut. Das bewegt das ganze Land.
Natur: Sommerregen für Grundwasserspiegel weniger entscheidend
Das Grün im Garten und auf dem Balkon sprießt, es ist saftig und satt vom Regen. Doch die Sommernässe trägt meist wenig zur Erholung des Grundwasserspiegels bei – warum eigentlich nicht?
Hilfe für Menschen in Not: „Manchmal nicht genug da“ – Andrang bei Tafeln groß
Tafeln verteilen gespendete Lebensmittel. Die Nachfrage ist gestiegen, stellenweise gibt es Aufnahmestopps – auch, weil die Spenden rückläufig sind. Daher wird nach neuen Kooperationspartnern gesucht.