In der ehemaligen DDR arbeiteten viele Frauen in Vollzeitjobs, ermöglicht durch umfangreiche staatliche Kinderbetreuung. Die Folge: Frauen sind im Osten bei der Rente besser gestellt als im Westen.
50. Geburtstag: Wüst wird 50 – und lacht gern über sich selbst
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst wird 50 Jahre alt, mit dem Altern hadert er nicht. Jedenfalls hat er noch keine Harley bestellt.
Prozesse: Nach Feuer in Unterkunft kommt Ex-Bewohner vor Gericht
Dem Verdächtigen wird zehnfacher versuchter Mord vorgeworfen. Er soll den Brand absichtlich gelegt haben. Es geht auch um Schuldfähigkeit und eine psychiatrische Erkrankung.
Wagniskapital-Bilanz: Milliarden für Start-ups: Bayern überholt Berlin
Die Dominanz der Gründerhochburg Berlin bröckelt: Start-ups aus Bayern profitieren von Boombranchen – und ziehen beim Geld von Investoren vorbei. Das verändert die Gründerbranche grundlegend.
Erneuerbare Energien: Streit um Folgen einer Gesetzesnovelle für Windradausbau
Droht in Schleswig-Holstein Wildwuchs beim Aufstellen neuer Windräder? Das befürchtet die Landesregierung aufgrund einer Gesetzesnovelle. Panikmache, meint die oppositionelle SPD.
Vollsperrung: A7-Tunnel bei Schnelsen 55 Stunden lang gesperrt
Diesmal ist es nicht der Elbtunnel, der die Autofahrer in und um Hamburg vor Probleme stellt. Zwischen Schnelsen und dem Dreieck Nordwest werden von Freitag bis Montag IT-Komponenten ausgetauscht.
Geld im Alter: Frauenrenten im Osten 357 Euro höher als im Westen
In ganz Westdeutschland war vor allem auf dem Land lange das traditionelle Familienmodell üblich. Die Folge: Frauen sind bei der Rente schlechter gestellt als in Ostdeutschland, auch in Bayern.
Gesundheit: Viele niedergelassene Ärzte fehlen in Brandenburg
Brandenburg fehlt es an Fachärzten. In einigen Orten gibt es mehr als genug Medizinerinnen und Mediziner, anderswo droht eine Unterversorgung. Und bald gehen viele von ihnen in Rente.
Touristisches Highlight: Beliebte Edmundsklamm wird wieder geöffnet
Die faszinierende Edmundsklamm war seit den Waldbränden im Elbsandsteingebirge im Sommer 2022 aus Sicherheitsgründen gesperrt. Nun sollen die ersten Kahnfahrten wieder beginnen.
Tötungsdelikt: Mann in Eschwege mutmaßlich von Familienmitglied getötet
Zwei Familienmitglieder geraten in einen Streit. Die Auseinandersetzung endet tödlich.