Der französische Filmstar Gérard Depardieu soll nach dem Willen der Staatsanwaltschaft wegen einer mutmaßlichen Vergewaltigung vor Gericht gestellt werden. Die Anklagebehörde hatte bereits 2024 einen Prozess gegen Depardieu im Fall der Schauspielerin Charlotte Arnould beantragt. Da anschließend neue Vorwürfe gegen Depardieu bekannt geworden waren, waren die Ermittlungen noch einmal aufgerollt worden. Ob es zu einem Prozess kommt, entscheidet die Untersuchungsrichterin.
Erste Fotos: So sieht Naomi Watts als Jackie Kennedy aus
In „American Love Story“ spielt Naomi Watts die frühere First Lady Jackie Kennedy – erste Fotos vom Set zeigen ihre Verwandlung.
Immobilien: Städtische Saga verdient so viel Geld wie noch nie
Mehr als 280 Millionen Euro hat Hamburgs größte Wohnungsgesellschaft Saga im vergangenen Jahr verdient – mehr als jemals zuvor. Künftig will sie 2.000 Wohnungen pro Jahr fertigstellen.
Aufrüstung der Bundeswehr: Kabinett beschließt Pläne für schnellere Beschaffung
Die Bundesregierung drückt bei der Aufrüstung der Bundeswehr aufs Tempo. Das Kabinett beschloss am Mittwoch einen Gesetzentwurf, der Beschaffungsvorhaben der Streitkräfte vereinfachen und beschleunigen soll. Die Pläne ermöglichen insbesondere häufiger den Verzicht auf Ausschreibungen bei der Vergabe von Aufträgen. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) sprach von einem „Quantensprung“.
Archäologie: Rund 3.000 Jahre alte Siedlung in Wolmirstedt entdeckt
Eine Siedlung aus der späten Bronzezeit in Wolmirstedt zeigt, dass die Landschaft der Börde seit Jahrtausenden Menschen anzog. Funde zeugen von einem regen sozialen Leben der damaligen Bevölkerung.
Macrons Stabschef wird neuer Generalstabschef der französischen Armeen
Der bislang engste Militärberater des französischen Präsidenten Emmanuel Macron ist zum neuen Generalstabschef der französischen Streitkräfte ernannt worden. Der 55 Jahre alte Luftwaffengeneral und ehemaliger Mirage-Pilot Fabien Mandon ersetze den bisherigen Generalstabschef Thierry Burkhard, wie Verteidigungsminister Sébastien Lecornu am Mittwoch mitteilte.
Umfrage: Das läuft in Deutschland richtig gut, Frau Weidel!
Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel wollte im Sommerinterview keine drei Dinge nennen, die in Deutschland gut laufen. Der stern hat sich mal bei anderen Menschen umgehört.
Nach Wahlpleite: Wachsende Ungewissheit über Zukunft von Japans Regierungschef Ishiba
Nach dem Debakel für die japanische Regierungskoalition bei der Wahl zum Oberhaus nimmt die Ungewissheit über die Zukunft von Ministerpräsident Shigeru Ishiba zu. Der Regierungschef bestritt am Mittwoch, mit Parteikollegen über seinen Rücktritt gesprochen zu haben. Die Zeitung „Yomiuri“ hatte zuvor berichtet, Ishiba wolle noch im Juli seinen Rücktritt bekannt geben. Die Zeitung „Mainichi“ meldete, Ishiba wolle sein Amt Ende August abgeben.
Musik-Festspiele MV: Festspiele MV feiern in Ulrichshusen 35-jähriges Bestehen
Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern gibt es wenige Monate länger als das wiedervereinte Deutschland. Das 35-jährige Bestehen des Klassikfestivals wird nun ein ganzes Wochenende lang gefeiert.
Fehmarnsundtunnel: Braucht der Tunnel unter dem Fehmarnsund länger?
Mit der pünktlichen Verkehrsanbindung an den Fehmarnbelttunnel könnte es eng werden. Laut Planunterlagen wird der Bau des Fehmarnsundtunnels lange dauern. Das hätte Konsequenzen für den Bahnverkehr.