Die Verbraucherzentrale Hamburg hat die Supermarktkette Lidl wegen irreführender Werbung verklagt. Die Aussage „Sofort dauerhaft 500 Produkte günstiger“ erwecke den Eindruck, dass eine große Zahl an Produkten unmittelbar und dauerhaft im Preis gesenkt worden sei, erklärte die Verbraucherzentrale am Freitag. Tatsächlich aber liefere Lidl – auch auf Nachfrage der Verbraucherschützer – keine vollständige und überprüfbare Liste der Produkte.
„Regelrechter Glücksfall“: Essener Polizei stößt im Keller auf Akten zur Aldi-Entführung
1971 wurde Aldi-Gründer Theo Albrecht entführt. Nach über zwei Wochen wurde er mit einem beachtlichen Lösegeld freigekauft. Nun hofft die Polizei auf neue Details in dem Fall.
Mit 97 Jahren: „Raumschiff Enterprise“-Star Tom Troupe ist verstorben
Tom Troupe ist mit 97 Jahren verstorben. Der Schauspieler war unter anderem aus „Raumschiff Enterprise“ und „Kobra, übernehmen Sie“ bekannt.
Bizarres Wortgefecht: Trump und Fed-Chef Powell zanken vor laufender Kamera über Baukosten
Donald Trump hat sich auf US-Notenbank-Chef Jerome Powell eingeschossen. Bei einem persönlichen Treffen kam es nun zu einem kuriosen Schlagabtausch über Renovierungskosten.
Notfälle: Unverminderte Suche nach im Main verschwundenem Jugendlichen
Das Baden in Flüssen ist nicht nur wegen der Schifffahrt gefährlich. Eine Trainingsgruppe kühlt sich im Main nahe Würzburg ab, allerdings gelangen nicht alle wieder ans Ufer.
Zollstreit mit USA: CDU-Europapolitiker Caspary will sich nicht „herumschubsen lassen“
Im Zollstreit mit den USA hat der deutsche Europaabgeordnete Daniel Caspary (CDU) an die Stärken der EU appelliert. „Wir sind als Europäische Union viel mehr Einwohner. Und unser Markt, unsere Wirtschaft ist genauso groß wie die der Vereinigten Staaten“, sagte er am Freitag im ZDF-„Morgenmagazin“. „Wir brauchen uns doch also nicht herumschubsen lassen wie von einem Halbstarken auf dem Schulhof.“
Kriminalität: Crystal Meth bei Zwangsräumung in Lauta gefunden
ABC-Alarm im Landkreis Bautzen: Ein Zufallsfund in einer Wohnung löst einen Großeinsatz der Feuerwehr aus. Nun ist bekannt, welcher Stoff der Auslöser dafür war.
Fahndung: Täter sprengen Bankautomaten
Gegen 3.30 Uhr knallt es mehrmals in Amorbach. Nachbarn rufen die Polizei. Tatort ist eine Bank.
Technik: Das Smartphone auf dem Tisch liegen lassen – warum das keine gute Idee ist
Ob beim Meeting, im Café oder am Schreibtisch: Viele Menschen haben das Smartphone stets in Sichtweite. Dabei hat das nachgewiesene Nachteile. Die Lösung ist denkbar einfach.
Seit 40 Jahren in Frankreich inhaftierter Libanese freigelassen
Der 40 Jahre lang in Frankreich wegen eines tödlichen Anschlags auf zwei Diplomaten inhaftierte Georges Ibrahim Abdallah ist freigelassen worden. In der Nacht zum Freitag verließ ein Konvoi mit sechs Fahrzeugen und Blaulicht das Gefängnis im südfranzösischen Lannemezan, wie Journalisten der Nachrichtenagentur AFP beobachteten. Aus mit dem Fall betrauten Kreisen hieß es, dass der 74-Jährige das Gefängnis verlassen habe. Er soll noch am Freitag in den Libanon abgeschoben werden.