In der Nähe der Nordseeinsel stellte das Havariekommando eine Gewässerverunreinigung fest. Die Substanz im Wasser kann nicht beseitigt werden.
Prozess: Immer wieder gewalttätig – Mann muss in Sicherungsverwahrung
Ein 27-Jähriger hat seine Freundin misshandelt und ihr mit einem Messer in den Hals gestochen. Es war nicht seine erste Gewalttat.
Kayla Betulius: Heidi Klum: Ihr Sohn Henry feiert Jahrestag mit seiner Freundin
Heidi Klums Sohn Henry Samuel gratuliert seiner Freundin Kayla Betulius mit einem liebevollen Foto zum Jahrestag. Auch Klum zeigt sich begeistert.
Serie: stern-Legenden: Diana – Glanz und Drama einer Prinzessin
Von der schüchternen Kindergärtnerin zum globalen Superstar: Als Prinzessin bezauberte Diana das Volk – und teilte die Tragik ihrer Ehe mit der Welt.
Laufende Evakuierung: Fliegerbombe bei Bauarbeiten in Ingolstadt gefunden
Auf dem Gelände der Ingolstädter Kommunalbetriebe wird bei Bauarbeiten eine Fliegerbombe gefunden. Eine Entschärfung ist am Nachmittag geplant. Derzeit läuft die Evakuierung.
Christopher Street Day: Wegner: „Brauchen Sichtbarkeit für queere Community“
Beim Berliner CSD wollen queere Menschen ein starkes Zeichen setzen gegen Anfeindungen und politischen Druck. Regierungschef Wegner stellt sich hinter ihr Anliegen – und äußert sich zur Flaggenfrage.
Rassistische Kommentare: Vorwurf der Volksverhetzung: Richter muss nicht vor Gericht
Ein Richter betreute Asylverfahren – und wird mit Vorwürfen der Volksverhetzung konfrontiert. Vor Gericht muss er sich nicht verantworten. Die Sache ist damit aber nicht erledigt.
Fleischbranche: Auch Westfleisch interessiert sich für Vion-Schlachthöfe
Die Premium Food Group darf die Standorte des niederländischen Schlachtkonzerns Vion nicht übernehmen. Nun mischt sich Wettbewerber Westfleisch ein.
Fußball: Sky: Bayern unterbreiten Liverpool neues Angebot für Díaz
Der FC Bayern will Luis Díaz unbedingt. Laut einem Bericht besserten die Münchner ihr Angebot an Liverpool deshalb nach. Kommt es bald zum Deal?
CDU-Politikerin: Caroline Bosbach weist Vorwürfe zu Parteigeldern zurück
Anfang des Jahres zog Caroline Bosbach erstmals in den Bundestag ein. Nun werden Vorwürfe gegen sie öffentlich. Es geht um Parteigeld der CDU. Bosbachs Anwalt weist die Vorwürfe zurück.