Seit über einem Jahr sitzt Jian G., früherer Mitarbeiter von AfD-Mann Maximilian Krah, wegen angeblicher Spionage für Chinas Geheimdienst in Haft. Nun startet der Prozess.
Calvin Harris ist Papa geworden: „Baby“-Foto sorgt für Entsetzen
DJ Calvin Harris und seine Frau Vick Hope sind zum ersten Mal Eltern geworden. Doch die Instagram-Posts zur Geburt sorgten für Aufsehen.
Südafrikas Präsident Ramaphosa kritisiert US-Zölle als „sehr strafend“
Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa hat die ab kommender Woche geltenden US-Zölle auf südafrikanische Exporte in Höhe von 30 Prozent kritisiert. Das Land müsse nun „mit Dringlichkeit und Vorsatz handeln“, um die Auswirkungen der „sehr strafenden Zölle“ zu begrenzen, sagte Ramaphosa am Montag vor Journalisten in Johannesburg. Die Zollerhöhungen erfolgen inmitten angespannter Beziehungen zwischen beiden Ländern.
Meinung: Tesla will Elon Musk 29 Milliarden Dollar übertragen – wie kann man nur?
Mit einem gigantischen Aktiengeschenk will Tesla den CEO glücklich machen und „Anreize“ schaffen. Doch ein Weg aus der Krise ist das auf gar keinen Fall – Musk schadet Tesla.
Fußball-Bundesliga: Bericht: Königsdörffer-Wechsel vom HSV nach Nizza geplatzt
Drei Jahre ist Ransford Königsdörfer beim Hamburger SV. Jetzt zieht es ihn nach Frankreich. Doch es gibt Probleme.
Schaumwein: Champagner prickelt einzigartig – das steckt hinter dem Phänomen
Champagner muss prickeln, Millionen Bläschen sorgen dafür. Warum sich diese allerdings im Glas ganz anders verhalten als bei anderen Getränken, hat ein Physiker herausgefunden.
Firma Wiltmann: Rückruf von Rinder-Salami – Warnung vor Darmproblemen
Der Wurstproduzent Wiltmann ruft Rinder-Salami zurück, die bundesweit verkauft wurde. In einer einzelnen Probe wurden Bakterien nachgewiesen, die zu Darmproblemen führen können.
Kunsthandel: Picasso-Fälschungen in Stuttgarter Auktionshaus verkauft
Ein Mann gibt über Jahre Fälschungen von Pablo Picassos Werken in den internationalen Kunsthandel. Auch in einem Stuttgarter Auktionshaus werden zwei Druckwerke verkauft.
Vor UN-Verhandlungen über Plastikabkommen: Rodins „Denker“-Statue versinkt in Müll
Direkt vor dem Sitz der Vereinten Nationen in Genf versinkt die berühmte „Denker“-Skulptur von Auguste Rodin in Plastikfluten: Unmittelbar vor Beginn der UN-Verhandlungen über ein weltweites Plastikabkommen will der kanadische Künstler Benjamin Von Wong mit seiner Installation auf die Plastikverschmutzung aufmerksam machen. Er hoffe, dass sein Kunstwerk die Unterhändler aus fast 180 Ländern, die ab Dienstag für zehntägige Verhandlungen nach Genf kommen, zum Nachdenken anrege, sagte Van Wong der Nachrichtenagentur AFP.
Fußball-Bundesliga: Königsdörffer-Wechsel vom HSV nach Nizza wackelt
Drei Jahre ist Ransford Königsdörfer beim Hamburger SV. Jetzt zieht es ihn nach Frankreich. Doch es gibt Probleme.