Seit September 2024 kontrolliert die Bundespolizei an allen deutschen Landgrenzen. Das kostet Millionen. Besonders teuer ist die Vergütung der Überstunden.
Verkehrsrecht: 2000 Mark und man durfte „alles“ fahren – die Führerscheinklasse III war genial
Der Führerschein ist teuer geworden. Bis 1999 war die Klasse 3 der Standard, für ihre Berechtigungen muss man heute drei Scheine erwerben und etwa 10.000 Euro ausgeben.
Unfall: Bremse und Gas verwechselt – 91-Jähriger bei Unfall verletzt
Ein 91-Jähriger verwechselt laut Polizei beim Anfahren die Bremse mit dem Gaspedal. In der Folge entsteht ein kurioser Unfall. Beteiligt sind ein Zaun, ein Schild, eine Garage und eine Mauer.
Umwelt: Brände: Entspannung in Griechenland und Hilferuf aus Spanien
Der Kampf gegen die Flammen in Griechenland dauert an. Die Lage ist aber wegen nachlassender Winde etwas besser. Für Spanien lässt sich das nicht sagen. Das Land bittet um Hilfe.
Niederlande: Niederlande: Ein Toter bei Unfall mit Heißluftballon
Ein riesiger Heißluftballon will auf einem Feld landen. Er wird von einer Windböe ergriffen. Panik bricht aus. Dann wird es still.
Luftverdichter: Nie wieder außer Atem: Mini-Kompressoren im Vergleich für Luftmatratze & Co.
Den Fahrrad- oder Autoreifen aufzupumpen, ist per Hand eine anstrengende Angelegenheit. Mini-Kompressoren sind eine elegante Alternative zur Muskelkraft.
Merz sieht Anfang bei „Politikwechsel“ gemacht – aber „noch viel zu tun“
Nach den ersten 100 Tagen im Amt sieht Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) einen „Politikwechsel“ eingeläutet. „Deutschland ist wieder verlässlicher Partner in Europa und weltweit“, erklärte Merz am Donnerstag im Online-Dienst X. „Wir haben die Wirtschaftswende eingeleitet und die Migrationspolitik der vergangenen Jahre korrigiert. Der Anfang ist gemacht.“ Es bleibe aber „noch viel zu tun“, sagte der Kanzler in einem beigefügten Video.
Naturkatastrophen: Versicherer Talanx erwartet höheren Gewinn
Die immensen Schäden durch die Waldbrände in Kalifornien schlagen auch bei Talanx zu Buche. Dass der Gewinn dennoch steigt und der Konzern optimistisch auf den Rest des Jahres schaut, hat Gründe.
Großeinsatz am See: Schwimmer im Domjüchsee vermisst
An einem Badesee in der Mecklenburgischen Seenplatte ist ein Mann spurlos verschwunden. Umfangreiche Suchmaßnahmen mit Booten, Tauchern, Hunden und Hubschrauber blieben bislang erfolglos.
Neuer Rekordkurs: Bitcoin übersteigt 124.000 Dollar
Die Kryptowährung Bitcoin hat am Donnerstag erstmals die Marke von 124.000 Dollar (110.000 Euro) überschritten. Bei Handelsbeginn in Asien stieg der Kurs der kapitalstärksten Kryptowährung der Welt zwischenzeitlich auf mehr als 124.500 Dollar. Der Anstieg wurde durch steigende US-Aktien, das Interesse institutioneller Investoren und eine günstige Gesetzgebung in den USA begünstigt.