Am 15. August feiert Tokio Hotel mit einem Konzert das 20-jährige Jubiläum ihrer Debütsingle „Durch den Monsun“. So wurde der Song zum Hit.
Wirtschaft: Thüringer Hochschulen beklagen schlechtes Gründungsklima
Fehlendes Kapital, bürokratische Hürden und Fachkräftemangel – die aktuellen Bedingungen behindern Gründungen. Helfen würde aus Sicht der Hochschulen vor allem eines.
Autoindustrie: IG Metall: In zweiter Welle droht Verlust Zehntausender Jobs
In der Autoindustrie werden schon jetzt Jobs abgebaut, doch in ein paar Jahren könnte es noch viel schlimmer kommen. „Jetzt werden die Weichen gestellt“, sagt der IG-Metall-Landesvorsitzende Ott.
Trend zur Kartenzahlung: Ob zu Hause oder auf Reisen: Mehrheit zahlt bargeldlos
Die Deutschen haben einen Ruf als Bargeldliebhaber. Doch auch auf Auslandsreisen sind Schein und Münze einer Umfrage zufolge nicht mehr erste Wahl.
Sehnsucht nach Abkühlung: Reisetrend „Coolcation“ – Chance für den kühlen Norden?
Eher die Füße in die kühle Ostsee halten, als am Mittelmeer in der Sommerhitze zu schwitzen: Urlaubsregionen im Norden sehen eine Nachfrage nach Reisen in kühlere Regionen.
Wetterextreme: Palmen statt Tannen? Keine leichte Zeit für Weihnachtsbäume
Erst Trockenheit, dann Frost, dann wochenlanger Regen – dieses Jahr ist für die Weihnachtsbaumzucht in Brandenburg eine Herausforderung. Selbst die Baumartenwahl steht auf dem Prüfstand.
Neun Jahre nach Havarie: Alte Rendsburger Schwebefähre nun Fischimbiss
Mehr als 100 Jahre brachte sie Menschen über den Nord-Ostsee-Kanal. Dann wurde sie durch eine Havarie schwer beschädigt. Nun hat die alte Schwebefähre eine neue Funktion als Kanal-Terrasse.
Feuer: „Waldbrand-intensives Jahr“ ist schon absehbar
Im Juli verschlang der größte Thüringer Waldbrand seit Jahrzehnten Bäume auf der Saalfelder Höhe. Die Fläche war wohl kleiner als geschätzt – sie macht 2025 trotzdem zum Waldbrand-Ausnahmejahr.
Wegen Ausbau von Bergwerk: Historische Kirche von Kiruna zieht um
Die schwedische Stadt Kiruna fährt mit ihrer imposanten roten Holzkirche nicht etwa ums Kreuz – sondern in ein neu angelegtes Stadtzentrum. Das mehr als hundert Jahre alte Gotteshaus übersiedelt zusammen mit dem gesamten historischen Stadtkern, damit ein Bergwerk ausgebaut werden kann. Auf einem Spezialtransporter soll die Kirche mit einer Geschwindigkeit von maximal einem Stundenkilometer etwa fünf Kilometer weit bewegt werden.
Fernsehen: Straße als Heimat: Das Drama „Auf der Walz“
Vieles im Leben scheint entbehrlich – nur die Suche nach sich selbst nicht. Ein romantischer Film im Ersten begleitet eine junge Frau im Aufbruch.