Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) beginnt am Montag einen mehrtägigen Besuch in Japan und Indonesien. Am Montag trifft er zunächst seinen japanischen Kollegen Takeshi Iwaya, für 12.15 Uhr (Ortszeit, 05.15 Uhr MESZ) ist ein gemeinsames Pressestatement geplant. Im weiteren Tagesverlauf trifft Wadephul zudem den japanischen Wirtschaftsminister Yoji Muto sowie den seit Oktober 2024 amtierenden Ministerpräsidenten Shigeru Ishiba.
Vorhersage: Sonne zum Wochenstart – ab Mittwoch wechselhaft und Regen
Zunächst lockt in Baden-Württemberg noch einmal bestes Ferienwetter mit viel Sonne und sommerlichen Werten. Doch Schauer und Gewitter sind wieder in Sicht – im Süden droht dann auch kräftiger Regen.
Tagelange Sperrung: A40 bei Bochum in Richtung Duisburg gut eine Woche gesperrt
In Fahrtrichtung Duisburg ist die A40 zwischen Bochum und Essen bis zum letzten Schulferientag in NRW dicht.
Weinlese: Süffig, süß, spritzig – die Federweißer-Saison startet
Man nennt ihn Neuen Wein, Rauscher, Süßer oder Bitzler – im Südwesten werden die ersten Trauben geerntet für den Federweißer. Aber was macht den so besonders?
Schule: Özdemir will mit Bildungs-ID gegen Schulabbrecher vorgehen
Gut 7.500 Jugendliche verließen im vergangenen Jahr die Schulen im Land ohne Abschluss. Dagegen will Grünen-Spitzenkandidat Özdemir angehen – mit einer Art „Frühwarnsystem“.
Bierzutat: Regen rettet Hopfenernte
Weniger Ertrag, aber dank Juli-Regen noch Hoffnung auf Qualität: Bald geht Hopfen aus Tettnang auf Weltreise ins Bierglas.
Krankenhäuser: Wie sich Kliniken vor Gewalt in Notaufnahmen schützen
Sie kümmern sich um kranke und verletzte Menschen – und werden teils zur Zielscheibe von Pöbeleien und Gewalt. Hessens Kliniken müssen aufrüsten, um Ärzte und Pflegekräfte zu schützen.
Kritische Infrastruktur: Krisensicher auch bei Blackout: Funknetz wird ausgebaut
Wie das 450-MHz-Netz kritische Infrastrukturen schützt. Und warum gerade abgelegene Regionen von der neuen Technologie profitieren könnten.
Verkehrspolitik: Berliner Linke: Autofreie Innenstadt muss bezahlbar sein
Soll Berlins Innenstadt weitgehend autofrei werden? Die Berliner Landesvorsitzenden der Linke fürchten, das könnte gerade diejenigen treffen, die nicht das dickste Portemonnaie haben.
Weinlese: Süffig, süß, spritzig – die Federweißer-Saison startet
Man nennt ihn Neuen Wein, Rauscher, Süßer oder Bitzler – im Südwesten werden die ersten Trauben geerntet für den Federweißer. Aber was macht den so besonders?