Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) trifft am Freitag in Paris seinen französischen Kollegen Jean-Noël Barrot. Bei den Gesprächen soll es um deutsch-französische sowie um internationale Themen gehen. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hatte sich bei seinem Amtsantritt eine Neubelebung der Beziehungen zwischen beiden Ländern auf die Fahnen geschrieben.
US-Präsident unter Druck: Trump will Veröffentlichung einiger Epstein-Unterlagen
Donald Trump lässt sich selten unter Druck setzen. Doch im Fall Epstein reagiert er nun. Ob das seinen Anhängern reicht?
Verkehr: Tanklaster auf A4 umgekippt – Fahrbahn wieder frei
Nördlich von Dresden fuhr ein Tanklaster gegen eine Schilderbrücke und kippte um. Die Polizei hat die Strecke am Abend wieder freigegeben.
Lkw-Gewichtskontrollstelle: A4 bei Düren wird übers Wochenende gesperrt
Überladene Lkw sollen bald an der A4 gewogen und aus dem Verkehr gezogen werden. Jetzt beginnt der Einbau der neuen Anlage.
Jubiläum: Höchste deutsche Wetterstation seit 125 Jahren an Zugspitze
Mehr als Temperatur und Niederschlag: Deutschlands höchstgelegene Wetterstation an der Zugspitze liefert umfangreiche Daten – jetzt feiert sie ein Jubiläum.
Bundesverfassungsgericht: Lechner unterstützt Spahn im Richterstreit
Die vertagte Wahl von drei Verfassungsrichtern belastet die Bundesregierung. Niedersachsens CDU-Chef sieht einen Umweg über den Bundesrat skeptisch.
Straßensanierung: Baustelle sorgt für Einschränkungen auf Willy-Brandt-Straße
Sie ist eine wichtige Ost-West-Verbindung in Hamburg: Die Willy-Brandt-Straße. Im weiteren Verlauf bereits saniert, wird nun das letzte Stück erneuert. Nicht ohne Folgen für den Verkehr.
Auf der Zugspitze: Migrationstreffen: Warum Dobrindt auf die Zugspitze einlädt
In der Richtung sind sich etliche EU-Länder einig: Es sollen weniger irreguläre Migranten nach Europa kommen. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) sucht den Schulterschluss.
Wirtschaftspolitik: Handwerkspräsident zweifelt an Verlässlichkeit der Regierung
Gibt es einen Stimmungsumschwung in Deutschland durch die neue Koalition? Den sieht das Handwerk nicht. Ganz im Gegenteil.
Sprecherin: Trump leidet unter Venenschwäche
US-Präsident Donald Trump leidet nach Angaben des Weißen Hauses unter chronischer Venenschwäche. Trumps Sprecherin Karoline Leavitt teilte am Donnerstag in Washington mit, Ärzte hätten bei dem 79-Jährigen eine „chronische Veneninsuffizienz“ diagnostiziert. Es gebe jedoch „keine Hinweise auf eine tiefe Venenthrombose oder arterielle Erkrankungen“, betonte sie. „Der Präsident ist weiterhin bei bester Gesundheit“, versicherte die Sprecherin. Ein Spezialist sagte der Nachrichtenagentur AFP, dass in Trumps Fall keine Operation nötig sei.