Mit einem selbstgebauten U-Boot fahren – diesen Traum hat sich der chinesische Bauer Zhang Shengwu erfüllt. In einem Fluss in der Nähe seines Zuhauses in der ostchinesischen Provinz Anhui ließ er jetzt nach jahrelanger Arbeit sein U-Boot zu Wasser, wie der chinesische Sender CCTV am Donnerstag berichtete. Das U-Boot bietet Platz für zwei Menschen, kann acht Meter tief tauchen und bis zu 30 Minuten unter Wasser bleiben kann.
Finanzen: Klingbeil: Vieles im EU-Haushalt nicht zustimmungsfähig
Der Haushaltsvorschlag aus Brüssel sorgt in Berlin für Stirnrunzeln. Unternehmen belasten und Tabaksteuer-Einnahmen abdrücken an die EU? Kommt für Deutschland nicht infrage, sagt der Finanzminister.
3. Fußball-Liga: Erzgebirgsstadion in Aue erhält Namenszusatz
Ein Energiedienstleister sichert sich die Rechte am Stadionnamen des Drittligisten. Der ursprüngliche Name bleibt aber auch erhalten.
Museumseinbruch in Manching: Keltengold-Prozess: Alle Anwälte verlangen Freisprüche
Bald soll der Prozess um den Einbruch ins Manchinger Museum enden. Die Richter stehen vor einer kniffligen Aufgabe. Denn die Sichtweise der Verteidiger und der Staatsanwälte liegt weit auseinander.
Umfrage: 84 Prozent der Schüler an weiterführenden Schulen nutzen Klassenchats
84 Prozent der Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen haben einer Umfrage zufolge eine Chatgruppe mit der eigenen Klasse oder dem Jahrgang. Darin tauschen sie sich vor allem über schulische Belange wie Hausaufgaben oder private Themen aus, wie der Digitalbranchenverband Bitkom am Donnerstag in Berlin mitteilte. 93 Prozent nutzen den Klassenchat für Organisatorisches wie Informationen zum Unterrichtsausfall.
Sachsen-Anhalt: Meiste ausländische Studenten kommen aus Indien
Indische Studierende prägen das internationale Bild an Sachsen-Anhalts Hochschulen. Wie sieht es auf den weiteren Plätzen aus?
Evakuierung: Kein Bewohner von evakuiertem Hochhaus mehr in Notunterkunft
187 Menschen müssen ein Hochhaus in Babenhausen wegen baulichen Mängeln von jetzt auf gleich verlassen. Über Wochen suchte die Stadt nach Unterkünften.
Industrie: Deutsche Chemiebranche erwartet auch 2025 keine Trendwende
Die Chemie- und Pharmabranche stoppt ihren Abwärtstrend, ein deutlicher Aufschwung ist aber noch nicht in Sicht. Immerhin: Es gibt Lichtblicke, nicht zuletzt bei den Jobs.
Handball-Bundesliga: Füchse Berlin gegen Magdeburg schon am 3. Spieltag
Die Handballer der Füchse Berlin eröffnen ihre Mission Titelverteidigung gegen einen Aufsteiger. Schon am dritten Bundesliga-Spieltag steigt das Spitzenspiel gegen den Erzrivalen.
Gesundheit und Schulen: Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse: Mehr Anträge
Vor allem in der Pflege und an Schulen fehlt Fachpersonal. Eine Möglichkeit zum Gegensteuern: Ausländische Fachkräfte. Immer mehr Menschen wollen ihre Abschlüsse anerkennen lassen.