Mehr als eine Milliarde Euro sind in den nächsten Jahren für die Wissenschaft vorgesehen. Damit soll der Sanierungsstau etwa an Forschungseinrichtungen und Hochschulen abgebaut werden.
Schwarzenegger: Emmy-Enttäuschung für große Favoriten
Große Überraschungen bei den Emmy-Nominierungen: Patrick Schwarzenegger, „Squid Game“ und weitere Favoriten gingen in diesem Jahr leer aus.
Fußball-Bundesliga: Freiburger Aufbruch nach Schruns – Sildillia nach Eindhoven
Bereits zum 19. Mal bezieht der SC Freiburg sein Trainingslager im Montafon. Noch vor der Abreise vermelden die Badener aber einen Abgang: Kiliann Sildillia zieht es in die Niederlande.
Getreideanbau: Gerstenernte trotz Trockenheit besser als erwartet
Die Wintergerste-Ernte war so nicht erwartet worden – allerdings fällt sie nicht überall zufriedenstellend aus. Neben dem Wetter und Preisen müssen Bauern andere Faktoren zunehmend im Blick haben.
Versicherungen: Allianz: USA heben Beschränkungen auf
Großkunden einer Allianz-Tochter in den USA verklagten 2020 den Dax-Konzern nach Milliardenverlusten. Die Aufarbeitung war teuer, doch nun kann das Unternehmen in den USA wieder frei agieren.
Promi-Liebe: Vivien Wulf und David Degen sind ein Paar
Die deutsche Schauspielerin Vivien Wulf und der Schweizer Fußballfunktionär David Degen sind ein Paar. Das bestätigt er nun mit einem Foto.
Großbritannien: Führerschein weg: Harry-Potter-Star Watson darf nicht fahren
Ein halbes Jahr lang muss Schauspielerin Emma Watson entweder laufen oder sich fahren lassen. Der Verstoß gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung vor einem Jahr war einer zu viel.
Der viermalige Weltmeister: Vettel schließt mit Formel 1 als Fahrer ab
Eines ist für Sebastian Vettel klar: Die Formel 1 als Fahrer ist für ihn Vergangenheit. Warum, sagt er nun einem Fachmagazin.
Patricia Schlesinger: Ex-RBB-Chefin bekommt 18.400 Euro Ruhegeld – für einen Monat
Erstes Urteil nach dem Rauswurf von Ex-Chefin Patricia Schlesinger. Der Sender RBB muss ihr für einen Monat eine hohe Rente zahlen – bekommt von ihr aber auch Geld zurück.
Konjunktur: Bundesbank: US-Zölle bedrohen schwache deutsche Wirtschaft
Für die deutsche Wirtschaft ist keine echte Erholung in Sicht. Nach Wachstum zu Jahresbeginn rechnet die Bundesbank mit Flaute im zweiten Quartal. Hohe US-Zölle könnten die Konjunktur ausbremsen.