Die FDP hat sich selbst ins Abseits manövriert – trotzdem fehlt jetzt eine liberale Stimme im Bundestag. Capital-Chefredakteur Timo Pache über merkwürdigste Partei Deutschlands.
Geld und Informationen: Betrüger senden E-Mails im Namen der Steuerverwaltung
Das saarländische Finanzministerium warnt vor falschen E-Mails im Namen des Steuerzentralamts. Betrüger fordern Bürgerinnen und Bürger zur Zahlung von Mahngebühren auf.
Verfassungsschutz: Ruf nach AfD-Verbotsverfahren wird lauter – Grote dagegen
Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch bestätige, was offensichtlich sei, sagen die Hamburger Grünen und fordern ein Verbotsverfahren. Ebenso die Linke. SPD und CDU sind dagegen.
Parteien: Saleh hält AfD-Verbotsverfahren für unausweichlich
Die AfD ist laut Verfassungsschutz gesichert rechtsextremistisch – und jetzt? Mehrere Politiker fordern den nächsten Schritt.
Feste: Thüringentag in Gotha eröffnet
Thüringen feiert dieses Wochenende unter dem Friedenstein: Zur 19. Auflage des Thüringentags in Gotha präsentiert der Freistaat seine Vielfalt und sein Brauchtum.
Irische Datenschutzhüter: Datenschutzverstöße: Tiktok muss 530 Millionen Euro zahlen
Tiktok soll wegen Verstößen gegen den europäischen Datenschutz mehr als eine halbe Milliarde Euro zahlen. Es ist nicht die erste Strafe. Worum es diesmal geht und was China damit zu tun hat.
Verfassungsschutz: Scholz: AfD-Verbotsverfahren „nicht übers Knie brechen“
Noch-Kanzler Scholz zeigt sich „bedrückt“ über das Erstarken der AfD. Dennoch warnt er vor einem „Schnellschuss“ bei einem Verbotsverfahren.
Fußball-Bundesliga: Kompany lässt rätseln: Bayerns Meisterstück mit Neuer?
Manuel Neuer hat „eine gute Trainingswoche“ hinter sich, sagt der Trainer. Der Kapitän könnte in Leipzig nach zwei Monaten Pause aktiv zum Meistertitel beitragen.
Demonstrationen: Innensenatorin: Positive Bilanz zum 1. Mai – 5800 Polizisten
5800 Polizisten schickte Berlins Innensenatorin am 1. Mai auf die Straßen. Die hohe Zahl sichere einen friedlichen Ablauf, sagt sie.
Gewalttat: Mann gesteht Tötung eines 18-Jährigen
Ein junger Mann aus Niedersachsen wird in Unterfranken getötet – mutmaßlich von einem Ehepaar. Der Ehemann gibt die Tat zu. Doch er könnte schuldunfähig sein.