Rund 50 Orchester aus aller Welt, aktuelle Stars der Klassik und Erinnerungen an große Namen: Das vielfältige Programm der Hamburger Elbphilharmonie soll wieder zahlreiche Besucher anziehen.
Abschlussprüfung: Abiturklausuren in Hessen beginnen
Bitte Ruhe! An vielen hessischen Schulen sind die Abiturprüfungen mit dem Fach Biologie gestartet. Die Klausurenphase dauert bis Mitte Mai.
Kriminalität: Prozess nach tödlicher Messerattacke in Leipzig
Tatort Leipziger Eisenbahnstraße: Ein Mann erliegt nach einer Messerattacke seinen Verletzungen. Der mutmaßliche Täter steht ab nächster Woche vor Gericht.
Mittelfranken: Autofahrer flüchtet vor Polizei – etliche Anzeigen als Folge
Eine Streife möchte ein Auto anhalten. Doch der Fahrer ignoriert die Anhaltesignale. Er drückt aufs Gas und versucht zu flüchten.
VfL Wolfsburg: Nachfolger schon gehandelt: Hasenhüttl nimmt’s professionell
Der VfL Wolfsburg und Ralph Hasenhüttl – viele erwarten ein Ende dieser Zusammenarbeit nach der Saison. Wie geht der Trainer mit den Spekulationen und verpassten Zielen um?
Lärm: Erfolg für Anträge gegen Verweilverbot an Kölner Party-Treff
Der Brüsseler Platz in Köln liegt mitten in einem beliebten Ausgeh-Viertel. Die Frage, wie man Anwohner vor Lärm schützen kann, beschäftigt daher immer wieder Juristen. Nun gibt es eine neue Wendung.
Deutsche Eishockey Liga: Augsburger Panther auch künftig mit Verteidiger Schemitsch
Thomas Schemitsch kam vor einem Jahr aus Berlin nach Augsburg. Der Kanadier ist in der Abwehr ein Fixpunkt – und bleibt noch länger.
Erdbeben: Schulen und Moscheen als Notunterkünfte in Istanbul
Viele Menschen trauen sich nicht in ihre Wohnungen und Häuser – nun eröffnen Notunterkünfte für die Menschen in Istanbul. Auch die Lebensmittelversorgung läuft an.
Heidi Klum im gewagten Leo-Look: Warum ist ihr Dekolleté voller Blut?
Broadway-Besuch im Leo-Look: Heidi Klum ist in einem hautengen Einteiler gesichtet worden. Darum hatte sie Blut am Dekolleté.
Unfallstatistik: Jeder sechste Verkehrstote ist ein Radfahrer
441 Fahrradfahrer starben 2024 in Deutschland bei einem Verkehrsunfall – deutlich mehr als vor zehn Jahren. Das hat einen klaren Grund.