Der Verfassungsschutz stuft die AfD in Brandenburg als gesichert rechtsextrem ein. Die Partei schickt dagegen eine Abmahnung. Die SPD hat nach Kritik an der Innenministerin noch Beratungsbedarf.
Handelskonflikt: Kehrtwende im Handelsstreit: China und USA senken Zölle
Der Druck ist vorerst etwas raus: Für 90 Tage wollen China und die USA ihre gegenseitigen Zölle deutlich reduzieren. Woher kam das Umdenken?
Studie: Single: Wer weniger Selbstwertgefühl hat, gibt sich beim Dating mehr Mühe
Die meisten Menschen wünschen sich einen Partner, doch nicht alle Singles stecken besonders viel Aufwand in das Kennenlernen einer neuen Person. Eine aktuelle Studie entschlüsselte nun, woran das liegen kann.
„Realitätssinn und Vorrang“: Arbeitgeber fordern Entlastung für die Wirtschaft
Die Erwartungen an die neue Bundesregierung sind hoch. Alle wird sie nicht erfüllen können. Die Arbeitgeber lassen keine Zweifel an ihren wichtigsten Forderungen. Auch Schwesig sieht Grund zur Eile.
Holocaust-Überlebende: Margot Friedländer soll am Donnerstag beerdigt werden
In Erinnerung an die verstorbene Friedländer können sich Berliner und Gäste ab Dienstag in ein Kondolenzbuch eintragen. In Planung ist auch eine Trauerfeier mit voraussichtlich hochrangigen Gästen.
Prozess in Köln: 40-Jähriger biss Polizistin Stück vom Ohr ab
Nach Angriffen auf Passanten wollten Polizisten einen 40-Jährigen kontrollieren. Der soll sich so heftig gewehrt haben, dass er einer Beamtin einen Teil der Ohrmuschel abbiss.
Heizkosten: Nebenkosten: Fernwärme war 2024 deutlich teurer
Viele Mieterinnen und Mieter bekommen es in den kommenden Monaten schwarz auf weiß: Ihre Heizkosten sind 2024 deutlich gestiegen – vor allem für Fernwärme. Ein Energieträger war allerdings günstiger.
Meinung : Die Abitur-Plakate der Eltern vor den Schulen sind einfach nur peinlich
Es ist Abiturzeit – und manche Eltern hängen Plakate vor den Schulen ihrer Kinder auf, um sie anzufeuern. Diese Plakate verraten viel über den deutschen Bildungsdünkel.
Fußball-Bundesliga: Hamann: Musiala könnte unter Wirtz-Wechsel zu Bayern leiden
Kommt Florian Wirtz wirklich zu den Bayern, sieht TV-Experte Didi Hamann Probleme. Er verweist auf das Spielsystem des Meisters. Lothar Matthäus wirbt für eine schnelle Klärung der Personalie.
Bayer will Standort in Frankfurt schließen – Einschnitte auch in Dormagen
Der Pharma- und Agrarkonzern Bayer will seinen Standort in Frankfurt mit rund 500 Mitarbeitenden in der Produktion sowie Forschung und Entwicklung von Pflanzenschutzmitteln schließen. Bayer werde „die Aktivitäten in Frankfurt am Main nach Ende 2028 nicht fortführen (…), wobei Teile verkauft werden sollen und andere verlagert werden“, erklärte das Unternehmen am Montag. Auch am Standort Dormagen sollen demnach Teile der Produktion gestrichen werden.