„Lehrer hassen diese Fragen“: Dieser Slogan prangt auf Flugblättern, mit denen Rechtsextreme derzeit gezielt Schüler ansprechen. Sie wollen damit beeinflussen – und rekrutieren.
Atomstreit: USA gehen mit Maximalforderung in Atomverhandlungen mit Iran
Teheran und Washington verhandeln kurz vor der Nahost-Reise von US-Präsident Trump erneut über Irans Atomprogramm. Das Zeitfenster für einen Kompromiss wird enger.
Umwelt: Wenn Saatkrähen die Ernte vernichten
Ob Salatköpfe, Kürbis oder Mais: Saatkrähen hinterlassen in der Landwirtschaft mancherorts große Schäden. Ein Pilotprojekt soll Lösungsansätze testen – gegebenenfalls mit dem Jagdgewehr.
70. Geburtstag: „Rühmann 7.0“ – Die Rente ist keinen Gedanken wert
Thomas Rühmann – Stammschauspieler der Krankenhausserie „In aller Freundschaft“ – wird 70. Der vielseitige Künstler ist gut beschäftigt. Zeit zum Feiern nimmt er sich aber.
Finanzen: Land hilft bei Kooperationen von Wirtschaft und Wissenschaft
Bei neuen Trends dabei zu sein, ist wichtig für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Das Land will das auch in den kommenden Jahren fördern.
Emojis statt Anrufe: Das Smartphone wird immer weniger als Telefon genutzt
Anrufen, sprechen, auflegen – mit Telefonaten bleiben Menschen in Kontakt. Doch klassische Telefonate geraten etwas aus der Mode. Das liegt am Internet – und an anderen Formen des Austauschs.
Fußball-Bundesliga: Bayern-Boss zu Wirtz-Bericht: Heute nicht der Tag dafür
Kommt Florian Wirtz zum FC Bayern? Was Münchens Sportchef Max Eberl zu der Spekulation und einem möglichen Sensationstransfer des Nationalspielers sagt.
Statistik: Menschen in Deutschland geben jeden vierten Euro für Wohnkosten aus
Die Menschen in Deutschland geben durchschnittlich jeden vierten Euro für das Wohnen aus. Das geht aus Zahlen der europäischen Statistikbehörde Eurostat hervor, die das Statistische Bundesamt auf eine Anfrage des BSW hin ausgewertet hat. Damit sei gemessen am Einkommen Wohnen fast nirgendwo in Europa so teuer wie hierzulande, kritisierte das BSW am Sonntag in Berlin.
Fußball-Bundesliga: „Es ist Muttertag“: Heidenheim guckt nicht auf Konkurrenz
Heidenheim hat die Relegation sicher. Der direkte Klassenerhalt ist sogar möglich, wenn St. Pauli nicht in Frankfurt punktet. Für Trainer Frank Schmidt ist die Mama heute aber wichtiger.
Fußball-Bundesliga: Nächste Saison noch in Mainz? Amiri weicht Frage aus
Nadiem Amiri ist einer der großen Leistungsträger beim FSV Mainz 05 und Nationalspieler. Entsprechend ist der 28-Jährige begehrt. Nach dem 4:1 in Bochum wird Amiri zu seiner Zukunft befragt.