Eric Dier hat bei Bayern noch einen Vertrag bis Saisonende – und dieser wird offenbar nicht verlängert. Medienberichten zufolge endet seine Zeit in München. Ihn zieht es demnach in ein Fürstentum.
Treffen in Valencia: EVP-Chef Weber im Amt bestätigt
Die christdemokratische Parteienfamilie Europas hat Manfred Weber als Vorsitzenden für weitere drei Jahre gewählt. Jemand stiehlt ihm jedoch etwas die Schau in Valencia.
König Frederik X.: Mit Grönlands Premier geht er fischen
Während Donald Trump Grönland übernehmen möchte, geht der grönländische Regierungschef mit Dänemarks König Frederik X. einfach fischen.
Regierung: SZ-Journalist Kornelius wird Regierungssprecher
Als Journalist hat er sich vor allem mit Außenpolitik befasst. Jetzt wechselt Stefan Kornelius die Seiten.
Chip-Konzern: Neuer Intel-Chef hält trotz Krise an Chip-Fertigung fest
Intel dominierte einst die Chip-Industrie, kämpft aber seit Jahren mit Problemen. Den Plan, aus der Krise auch als Auftragsfertiger zu kommen, bleibt nach dem Führungswechsel bestehen.
Bundesregierung: Weimer will als Staatsminister kein „Sparkommissar“ sein
Die Nominierung des konservativen Verlegers Wolfram Weimer zum Nachfolger von Claudia Roth als Kulturstaatsminister hat viel Kritik hervorgerufen. Nun meldet sich der Gescholtene zu Wort.
Massiver Blackout: Spanischer Netzbetreiber schließt Cyberattacke als Ursache aus
Fast einen ganzen Tag lang ging in Spanien und Portugal so gut wie nichts mehr. Ein Stromausfall hatte die Länder lahmgelegt. Jetzt geben die Netzbetreiber Entwarnung.
Landgericht Hildesheim: Zwölf Jahre Haft für tödliche Messerattacke in Sarstedt
Der gewaltsame Tod des Betreibers einer Flüchtlingsunterkunft hat für Entsetzen gesorgt. Ein Bewohner räumte die Tat ein, will aber nicht den Tod des 61-Jährigen gewollt haben. Was sagen die Richter?
Champions League: Die Revolution des netten Hansi: Flicks Glück in Barcelona
In Deutschland musste Hansi Flick als Bundestrainer vorzeitig gehen. In Barcelona verehren sie ihn nun wie einst Pep Guardiola. Die Krönung der Saison könnte ausgerechnet in München erfolgen.
Monatsbilanz: Der April war warm und besonders trocken
Seit Wochen fällt zu wenig Regen. Der Zeitraum von Anfang Februar bis Mitte April war der trockenste seit 1931. Ein „Wärmeanomalie“ im April sorgte für Temperaturen wie im Hochsommer und Sonne satt.