Die Weltwirtschaft wartet auf die Folgen der US-Zölle. In Bayern zeigt sich aber schon im Januar und Februar ein Schwenk nach unten. Gerade in den wichtigsten Branchen sind die Unterschiede groß.
Tiere: Igel in Papiertonne gefunden – Peta setzt Belohnung aus
In Freiburg werden neun Igel in einer Papiertonne entdeckt. Nun hofft die Tierschutzorganisation Peta auf Hinweise.
Polizei ermittelt: Mann rast mit Kind an Bord doppelt so schnell wie erlaubt
Eine Zivilstreife beobachtet einen Mann beim verbotswidrigen Überholen. Gegen den 44-Jährigen laufen nun Ermittlungen wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens. Er war nicht allein im Auto.
Fußball-Bundesliga: „Ganz wichtiger Faktor“: VfB plant weiter fest mit Nübel
Vorstandschef Alexander Wehrle ist überzeugt, dass Bayern-Leihgabe Alexander Nübel auch kommende Saison in Stuttgart im Tor stehen wird. Die aktuelle Konstellation in München spricht ebenfalls dafür.
SPD: Tonne soll Niedersachsens Wirtschaftsminister werden
Schon einmal war er Minister, allerdings in einem anderen Ressort – jetzt soll Grant Hendrik Tonne vom designierten Regierungschef Olaf Lies das Wirtschaftsministerium übernehmen.
Düfte für ihn: Stil für wenig Geld: Sieben Parfums für Männer um 30 Euro
Ein schöner Duft rundet jedes Outfit ab. Aber welche Parfums sind angesagt und schonen den Geldbeutel? Sieben Empfehlungen um 30 Euro, die ihn wohl riechen lassen.
Fußball-Bundesliga: Leverkusen: Mukiele und Sarco verletzt
Bayer Leverkusen muss im Saisonendspurt auf Verteidiger Mukiele und Angreifer Sarco verzichten. Vier Spiele stehen noch aus. Der Titel könnte schon am Wochenende an den FC Bayern verloren gehen.
Norwegischer Staatsfonds macht im ersten Quartal 35 Milliarden Euro Verlust
Der norwegische Staatsfonds hat wegen der Kursstürze an den weltweiten Börsen im ersten Quartal bedeutende Verluste eingefahren. Das Minus beläuft sich auf 415 Milliarden Kronen (rund 35 Milliarden Euro), wie der Fonds am Donnnerstag mitteilte. „Das Quartal war von starken Marktschwankungen geprägt“, erklärte Fonds-Chef Nicolai Tangen. „Unsere Aktienanlagen verzeichneten eine negative Rendite.“
Suchtexperten: Alkoholkonsum in Deutschland trotz Rückgangs immer noch hoch
Der Alkoholkonsum in Deutschland ist einer Studie zufolge trotz Rückgangs immer noch hoch. 7,9 Millionen Menschen zwischen 18 und 64 Jahren konsumieren Alkohol in gesundheitlich riskanter Weise, wie die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) in ihrem am Donnerstag veröffentlichten Jahrbuch Sucht mitteilte. Der Alkoholkonsum bei weiteren neun Millionen Menschen sei problematisch.
Kriminalität: Räuber bedrohen Supermarkt-Angestellte mit Schusswaffe
Mit Schusswaffen bedrohen zwei Unbekannte Mitarbeiterinnen einer Supermarkt-Filiale, fesseln sie und fliehen mit dem erbeuteten Geld. Die Polizei sucht nach Zeugen.