Online-Werbung: 200 französische Medien werfen Meta „illegale Praktiken“ vor

Rund 200 französische Medien haben Klage wegen mutmaßlich „illegaler Praktiken“ bei Online-Werbung gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta eingereicht. Das Tech-Unternehmen aus den USA habe Nutzern „gezielte Werbung“ vorgeschlagen, die auf der „massiven und unrechtmäßigen Sammlung persönlicher Daten der Nutzer beruht“, teilten die Anwälte der Medien am Mittwoch mit. 

Weltwirtschaftsforum bestätigt Untersuchung gegen zurückgetretenen Gründer Schwab

Das Weltwirtschaftsforums (WEF) hat eine Untersuchung gegen den am Montag zurückgetretenen Gründer der Organisation, Klaus Schwab, wegen Vorwürfen finanziellen und ethischen Fehlverhaltens bestätigt. Der Verwaltungsrat habe wegen des Schreibens eines Whistleblowers eine Untersuchung eingeleitet, erklärte das WEF am Mittwoch und bestätigte einen entsprechenden Bericht des „Wall Street Journal“. Die US-Zeitung hatte zuvor über Vorwürfe gegen den 87-Jährigen und seine Frau Hilde unter anderem wegen der Veruntreuung von WEF-Mitteln berichtet.

[email protected] © 2025

DE 266 918 050 | Voltairestraße 10, 10179, Berlin | +493020095270 | [email protected]

Datenschutzerklärung | Datenschutzbestimmungen | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Impressum