Die Union hat Forderungen von Suchtexperten nach höheren Preisen für Alkohol eine Absage erteilt. „Suchtkranke werden sich von höheren Preisen kaum abhalten lassen“, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der Union im Bundestag, Tino Sorge (CDU), der „Rheinischen Post“ vom Freitag. Mit Preiserhöhungen könnte stattdessen das „Volumen günstiger Importe und illegaler Produktion zunehmen“, warnte er.
Bündnis Sahra Wagenknecht: Schütz: Wollen BSW-Projekt in Thüringen retten
Die Neuwahl der Thüringer BSW-Spitze am Samstag in Gera könnte zum Machtkampf werden. Co-Chef Steffen Schütz verzichtet auf eine Kandidatur. Warum?
Gartenbaubranche: Minister wirbt für Blühendes aus Sachsen in Beet und Topf
Mit den ersten warmen Tagen werden Beete und Balkone fit gemacht für die Saison. Rund 400 Gärtnereien liefern Blumen, Sträucher und Bäumchen aus heimischer Zucht.
Historischer Tag: Berlin: Gedenken an Kriegsende ohne andere Nationen
Am 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Das Land Berlin plant mehrere Gedenkveranstaltungen – und muss dabei mit den Folgen eines aktuellen Kriegs umgehen.
Weiter Rot-Grün in Hamburg: Rot-Grüne Koalition steht – kaum Veränderungen
SPD und Grüne regieren im Hamburger Rathaus seit zehn Jahren gemeinsam. Und das soll auch in den kommenden fünf Jahren so bleiben. Im Senat gibt es kaum Veränderungen.
Sorgen um Tennisstar: Alcaraz sagt Start in Madrid verletzt ab
Ausgerechnet in seinem Heimatland muss Carlos Alcaraz passen. Eine Verletzung zwingt den Spanier zu einer Pause – wieder einmal.
Weiterbildung: FDP kritisiert Pläne für gesetzlichen Bildungsurlaub
In 14 Bundesländern gibt es einen Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub – nur Bayern und Sachsen fehlen noch. Doch es gibt von Verbänden und der FDP auch Kritik an dem Vorhaben.
Nach Anschlag: Indien weist alle pakistanischen Staatsbürger aus
Der Konflikt zwischen Indien und Pakistan spitzt sich zu. Nach dem Anschlag in Kaschmir müssen nun alle Pakistanis Indien verlassen.
Gesundheit: Norovirus Grund für Magen-Darm-Beschwerden nach Imbissbesuch
Durchfall, Erbrechen, Fieber: Rund 200 Menschen erkrankten, viele hatten an einem Imbiss gegessen. Nun ist die Ursache klar.
IAB: Immer mehr junge Menschen in Deutschland haben keine Berufsausbildung
Die Zahl der jungen Menschen ohne Berufsausbildung hat einer Studie zufolge in den vergangenen Jahren weiter zugenommen. Wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) am Donnerstag mitteilte, stieg der Anteil unter den 20- bis 34-Jährigen von 9,9 Prozent in 2013 um mehr als drei Prozentpunkte auf 13 Prozent im vergangenen Jahr. Grund dafür ist unter anderem die Zuwanderung, aber auch unter Deutschen steigt die Quote derjenigen ohne Ausbildung.