Wer ein Elektroauto kauft und kein Grundstück mit eigener Lademöglichkeit besitzt, ist auf öffentliche Ladepunkte angewiesen. Deren Zahl nimmt zu – doch überzeugt das die Skeptiker?
Viraler Tiktok-Hit: Sängerin Soffie sieht politische Kluft in junger Generation
Ihr Tiktok-Hit „Für immer Frühling“ lief im vergangenen Jahr auf den Demonstrationen für Demokratie. Die Wahl-Mannheimerin Soffie hatte das Gefühl, dass ihr Lied auch etwas bewegen würde.
Hochschulen: In Flensburg kann man bald „Gründung“ studieren
Ein eigenes Unternehmen ist ein Traum vieler. Doch wie wird aus einer guten Idee auch ein erfolgreiches Start-up? An der Hochschule Flensburg kann man das bald studieren.
Der perfekte Filterkaffee: Heißes Wasser von oben: So wird Ihr Filterkaffee doppelt so stark
Kaffeepulver wird immer teurer – doch mit dieser wissenschaftlich bewiesenen Brühmethode holen Sie mehr Geschmack aus weniger Bohnen.
morgen|stern: Diplomatie am Grab des Papstes – die Lage am Morgen
Die Beerdigung des Papstes wird ein feierliches Großereignis – und ein diplomatisches. Aller Augen liegen auf den Hinterzimmern in Rom. Was sonst noch wichtig wird.
Europas wildes Herz: Slowenien: Ein Naturparadies zwischen Alpen und Adria
Dieses kleine Land hat Großes zu bieten: In Slowenien finden Reisende schroffe Gipfel und verzweigte Höhlensysteme ebenso wie türkis schimmernde Flüsse und malerische Naturküsten
Björn Ulvaeus wird 80: Der stille Kopf hinter ABBA
Er erschuf mit ABBA Welthits wie „Waterloo“: Björn Ulvaeus, der kreative Kopf der schwedischen Popgruppe, wird 80 Jahre alt.
Wissing schließt neues Ministeramt in künftiger Bundesregierung nicht aus
Der geschäftsführende Bundesverkehrsminister und Justizminister Volker Wissing (parteilos) schließt ein Ministeramt in der nächsten Bundesregierung nicht aus. Als Politiker lerne man, „Fragen dann zu beantworten, wenn sie beantwortet werden müssen“, sagte Wissing dem „Berlin Playbook Podcast“ des Nachrichtenportals Politico vom Freitag.
Urlauber kommen zurück: ADAC: Wieder volle Autobahnen am Freitag
Die Osterferien in NRW neigen sich dem Ende zu. Die Familien kommen zurück. Das kann mancherorts wieder zu einer Geduldsprobe für Autofahrer werden.
Justiz: Weniger Zwangsräumungen von Wohnungen in Brandenburg
Wenn die Miete für die Wohnung nicht mehr bezahlt wird, droht die Räumung durch den Vermieter. Bundesweit nimmt die Zahl zu – nicht so in Brandenburg.