Die Europapokal-Rückkehr ist für den SC Freiburg greifbar nah, der späte Ausgleich gegen Leverkusen dennoch ein herber Dämpfer. Trainer Julian Schuster hält eine bemerkenswerte Rede.
Fußball-Bundesliga: Toppmöller kritisiert Werfen von Gegenständen im Derby
Frankfurter Fans sorgen dafür, dass der Spielfluss ihres Teams im Derby in Mainz verloren geht. Coach Toppmöller kritisiert die Aktion, ein Alibi für die dürftige Leistung soll sie aber nicht sein.
morgen|stern: Das Schicksal von Saskia Esken – die Lage am Morgen
Noch wenige Stunden, dann hat Deutschland eine neue Regierung. Vorher hat die SPD aber einige Personalentscheidungen mitzuteilen. Was sonst noch wichtig wird.
Unfälle: Auto prallt gegen Baum – Fahrerin tot
Auf einer Landstraße in Osthessen verliert eine 64-Jährige plötzlich die Kontrolle über ihr Auto. Es prallt gegen einen Baum, stürzt eine Böschung hinab und gerät in Brand.
US-Justiz: Trump will berüchtigtes Alcatraz-Gefängnis wieder öffnen
Die Haftanstalt auf einer Insel vor San Francisco war das am meisten gefürchtete Gefängnis in den USA und wurde weltbekannt. Donald Trump will es wieder für Häftlinge nutzen – als Signal der Härte.
Kriminalität: Weniger Straftaten gegen Politiker – 40 Gewaltdelikte
Abgeordnete, Bürgermeister, Gemeinderäte – immer wieder werden Amts- und Mandatsträger Opfer von Straftaten. Die Zahl der Fälle geht zurück. Dies sei aber kein Grund zur Entwarnung, so die Grünen.
Suchthilfe: Beratungsnetzwerk für Glücksspielsüchtige wächst
Es kann eine nette Beschäftigung zwischendurch sein, bei anderen führt das Glücksspiel in den finanziellen Abgrund. Betroffene können sich Hilfe holen. Nur in einer Region ist es schwierig.
Verkehr: Mit Scan-Autos gegen Parksünder – Das muss man wissen
Im Ausland gehen Behörden schon länger mit Scan-Autos gegen Falschparker vor. In Baden-Württemberg ist der Einsatz der Technik nun auch möglich – und wird bereits getestet.
Mobilität und Teilhabe: Protesttag für Barrierefreiheit startet auch in NRW
Keiner will am Bahnhof Koffer rauf und runterschleppen oder mit dem Kinderwagen vor tagelang defekten U-Bahn-Aufzügen stranden. In puncto Barrierefreiheit gibt es noch viele Umsetzungsdefizite.
Wissenschaft im Museum: Insel des Wissens: Deutsches Museum wird 100
Der Bundespräsident kommt extra aus Berlin: Das Deutsche Museum auf der Isar-Insel als Deutschlands größtes und wichtigstes Wissenschaftsmuseum wird 100 Jahre alt. Es gibt auch ein Fest für alle.