Die neue Miniserie „Dying for Sex“ auf Disney+ ist inspiriert von Molly Kochan – einer Krebspatientin im Endstadium – und ihrem erfolgreichen Sexpodcast. Wer war sie wirklich?
In God they trust?: Warum Trump Politik nach den Vorstellungen von radikalen Christen macht
Donald Trump will Müttern pro Kind 5000 Dollar Prämie zahlen. Es ist nur ein Teil seiner Politik im Geiste evangelikaler Christen. Aber wie passt der Lebemann Trump mit denen zusammen?
Erdbeben in der Türkei: Istanbul in Angst – Sorge vor weiteren Beben
Menschen eilen aus den Häusern, manche springen vor Panik aus den Fenstern, andere bleiben gelassen und trinken Tee – aber alle fragen sich: War es das, oder steht das große Beben noch bevor?
Netflix: „Wednesday“: Termine für zweite Staffel enthüllt
Back in black: Sie kommt zurück – und zwar in zwei Teilen. Staffel zwei der Hit-Serie „Wednesday“ wird aufgeteilt. Start ist im Hochsommer.
Einsatz: Verdächtiger Umschlag im Frankenthaler Rathaus
Im Rathaus wird ein Briefumschlag mit einer Substanz entdeckt. Spezialisten der Feuerwehr rücken zur Überprüfung an. Die Hintergründe des Vorfalls sind noch unklar.
Verdacht auf Geldwäsche: EU-Parlamentsausschuss für Aufhebung von Bystrons Immunität
Wegen seines Wechsels ins Europaparlament mussten die Behörden bei den Ermittlungen gegen AfD-Politiker Petr Bystron eine Zwangspause einlegen. Bald könnte es weitergehen.
2. Fußball-Bundesliga: Schalke trennt sich von van Wonderen – Mulder selbstkritisch
Trainer Kees van Wonderen deutet mit kritischen Worten seinen Abschied an – und wird im Sommer tatsächlich von seinen Aufgaben entbunden. Schalke sucht mal wieder einen neuen Coach.
Tiere: Neun Igel in Papiertonne gefunden
Wer macht so etwas? Und warum? In Freiburg werden neun Igel in einer Tonne entdeckt. Nun hofft die Polizei Zeugen.
Neu aufgerollter Prozess: Auftaktplädoyers im Weinstein-Prozess gestartet
Ein historisches Urteil wegen Sexualdelikten gegen Harvey Weinstein wurde kassiert. In New York wird der Prozess gegen den Ex-Produzenten neu aufgerollt. Die Jury steht, jetzt geht es inhaltlich los.
Mehr als 50 Nachbeben in Istanbul nach Erdbeben der Stärke 6,2
Ein Erdbeben der Stärke 6,2 und mehr als 50 Nachbeben haben am Mittwoch die Menschen in der türkischen Metropole Istanbul in Angst versetzt. Das Zentrum des starken Bebens habe im Marmara-Meer vor den westlichen Vororten von Istanbul gelegen, teilten die Behörden mit. Demnach gab es weder Schwerverletzte noch Schäden an Wohnhäusern, dafür aber dutzende Nachbeben. Tausende Menschen verließen aus Angst vor weiteren Beben ihre Häuser.