Samuel Fitwi ist der schnellste deutsche Läufer über 42,195 Kilometer und für die Weltmeisterschaft qualifiziert. Nach Tokio möchte er trotzdem nicht. Fitwi hat andere Pläne.
Regierungsbildung: Wüst gratuliert Merz: „Einer, den Deutschland braucht“
Grüße aus der Heimat: NRW-Ministerpräsident Wüst ist erleichtert, dass die Kanzlerwahl im zweiten Anlauf geklappt hat. Neben Glückwünschen schickt er aber auch mahnende Worte nach Berlin.
Steinmeier ernennt Kabinett Merz – und wünscht „Erfolge“ beim Regieren
Nach der Wahl von CDU-Chef Friedrich Merz zum Bundeskanzler hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Dienstagabend auch die Ministerinnen und Minister der neuen Regierung aus Union und SPD ernannt. Die Regierung Merz müsse nun rasch Handlungsfähigkeit unter Beweis stellen, mahnte der Bundespräsident bei einer Zeremonie zur Überreichung der Ernennungsurkunden im Berliner Schloss Bellevue: Die Bürgerinnen und Bürger müssten „darauf vertrauen können und erfahren, dass der demokratische Staat handlungsfähig ist und Probleme lösen kann“, sagte er.
Weil: Letzte Bundestagssitzung vor Abschied hätte „weniger dramatisch“ sein dürfen
Niedersachsens Regierungschef Stephan Weil (SPD) hätte sich für die letzte Bundestagssitzung, an der er als Ministerpräsident teilnahm, einen ruhigeren Verlauf gewünscht. „Von mir aus hätte sie gern etwas weniger dramatisch ausfallen können“, erklärte Weil am Dienstag in Hannover. Vor der Wahl von CDU-Chef Friedrich Merz im zweiten Wahlgang zum neuen Bundeskanzler habe es „tatsächlich Spitz auf Knopf“ gestanden.
Regierungsbildung: Weil nach Kanzlerwahl: Politische Stabilität ist verletzlich
Der Start für Merz als Kanzler war holprig. Warum Niedersachsens Regierungschef Weil jetzt warnt.
Bundestag: Schwesig gratuliert Bundeskanzler Friedrich Merz
Eigentlich wollte die neue schwarz-rote Koalition umgehend loslegen – aber der Start ist vorerst geplatzt. Kommt ein schneller neuer Anlauf?
Kampf gegen Innenstadt-Müll: Freiburg führt Verpackungssteuer ein
Einweg-Kaffeebecher, Pommesschalen, Wegwerfbesteck – nach Tübingen zieht nun Freiburg Konsequenzen. Das Votum des Gemeinderats ist auch eine Schlappe für den Rathauschef.
Konklave zur Wahl eines neuen Papstes beginnt im Vatikan
Gut zwei Wochen nach dem Tod von Papst Franziskus beginnt am Mittwoch im Vatikan die Wahl eines neuen Kirchenoberhaupts. Nach einer Messe im Petersdom (10.00 Uhr) ziehen die 133 Kardinäle, die über den 267. Papst in der Geschichte abstimmen, dazu um 16.30 Uhr feierlich in die Sixtinische Kapelle ein. Unter den weltberühmten Fresken von Michelangelo stimmen sie von der Außenwelt abgeschirmt in geheimer Wahl so lange ab, bis sich eine Zweidrittelmehrheit auf ein neues Oberhaupt der 1,4 Milliarden Katholikinnen und Katholiken weltweit geeinigt hat.
Telekommunikation: Bundesweite Störung im Behördendigitalfunk
Der Grund ist noch unklar: Bundesweit sind die Rettungsdienste von einem Ausfall der digitalen Kommunikation betroffen. Experten suchen nach der Ursache.
US-Pläne: Film-Zölle: Voight legt Trump Plan für Hollywood-Reform vor
Donald Trump setzt in der Handelspolitik auf Zölle. Nun nimmt er auch die Filmbranche ins Visier. Dabei wird er von Schauspieler Jon Voight beraten. Das Filmstudio Babelsberg beobachtet die Lage.