Keeper Oliver Baumann unterschreibt einen neuen Vertrag bei der TSG 1899 Hoffenheim. Für die WM im kommenden Sommer gilt der Routinier als sicherer Kaderkandidat – vielleicht winkt sogar noch mehr.
Rudi Cerne: „Aktenzeichen“-Moderator kein True-Crime-Fan
Rudi Cerne ist seit mehr als 20 Jahren das Gesicht von „Aktenzeichen XY… Ungelöst“. Privat hat er wenig mit True Crime zu tun.
Urteil nach tödlichem Überfall auf Paar in Sankt Peter-Ording: Lange Haftstrafen
Eineinhalb Jahre nach einem tödlichen Raubüberfall auf ein hochbetagtes Ehepaar im schleswig-holsteinischen Sankt Peter-Ording sind vier Männer zu langen Haftstrafen verurteilt worden. Das Landgericht Flensburg sprach die 36, 37, 38 und 43 Jahre alten Männer am Donnerstag des schweren Raubes mit Todesfolge in Tateinheit mit Körperverletzung schuldig, wie ein Sprecher mitteilte. Sie wurden zu Freiheitsstrafen zwischen neuneinhalb und 14 Jahren verurteilt.
Volleyball-Bundesliga: Dresdner Volleyballerinnen verpflichten Miku Akimoto
Erstmals in ihrer Vereinsgeschichte verpflichten die Volleyballerinnen des Dresdner SC eine Spielerin aus Japan. Der deutsche Pokalsieger lotst Top-Talent Miku Akimoto an die Elbe.
Freizeitunfall: Unfall auf Sommerrodelbahn bei 50 km/h – Kind verletzt
Die Fahrt auf der Rodelbahn ist vorbei, eine Zehnjährige will aussteigen, als der nächste Wagen mit voller Wucht in ihr Gefährt kracht. Gab es einen Defekt?
Saison 2025/26: Hier sehen Fans die Bundesliga-Übertragungen
Sat.1, RTL, DAZN oder Sky: Die neue Bundesliga-Saison bringt große Veränderungen bei den TV-Übertragungen.
400.000 Euro erbeutet: Mutmaßliche Callcenter-Betrüger in Albanien hochgenommen
Baden-Württemberger und Österreicher werden Opfer von Telefonbetrug. Die Beute ist hoch: 400.000 Euro.
Unternehmen zur Energiepolitik: Unzufriedenheit im Norden mit Berliner Energiepolitik wächst
Energiepolitik sollte planbar und verlässlich sein. Diese Anforderung erfüllt die Bundespolitik nicht, sagt eine Mehrheit der Unternehmen in Schleswig-Holstein in einer Umfrage.
Personalie: Meißner: Beauftragte hat Migration und Integration im Blick
Die frühere CDU-Bürgermeisterin Dorothea Storch tritt ihr Amt als neue Migrationsbeauftragte an. Sie soll sich auch um die Integration von Menschen kümmern, die im Freistaat bleiben.
EuGH setzt Hürden für Listen sicherer Herkunftsländer
Der Gerichtshof der Europäischen Union erhöht die Hürden bei der Bestimmung von sicheren Herkunftsländern für beschleunigte Asylverfahren. Die EU-Mitgliedstaaten können nur dann Listen sicherer Länder festlegen, wenn sie die Quellen für ihre Einschätzung offenlegen und die gesamte Bevölkerung in dem Land sicher ist, entschied das Gericht in Luxemburg. In dem Verfahren ging es um Italiens „Albanien-Modell“.