Wenige Stunden nach dem Diebstahl eines Autos fasst die Polizei den mutmaßlichen Täter. Dieser hat offenbar das gestohlene Auto falsch betankt. Hat er den Kraftstoff ebenfalls gestohlen?
Gefräßiger Schädling: Gefährlicher Japankäfer – warum Freiburg ein Hotspot ist
Im Kampf gegen den Schädling ist Freiburg als erste Großstadt von Einschränkungen betroffen. Die Sorge vor einer weiteren Ausbreitung des Risiko-Insekts ist groß. Haben Behörden eine Chance?
Prozess gegen Ehepaar: Mehr als drei Jahre Haft für Eltern wegen Kindesmisshandlung
Ein Vater und seine neue Frau haben ihren kleinen Sohn fast ein Jahr lang gequält, dann lief der Sechsjährige davon. Die Richterin fand klare Worte und verhängte harte Konsequenzen.
Kriminalität: Wer hat den Labubu geklaut? 12-Jähriger ruft Notruf
Sie sind ein großer Trend auf Tiktok und Instagram: Labubus sind kleine Plüschfiguren, auch für Jugendliche und Erwachsene. In Ingolstadt wurde jetzt solch einer geklaut.
Jawort-Wiederholer: Heidi Klum und Seal taten es acht Mal – wenn Promis mehrmals heiraten
SPD-Politikerin Manuela Schwesig hat ihren Ehemann Stefan zum zweiten Mal geheiratet. Auch viele andere VIPs erneuerten schon ihre Gelübde – mal mehr, mal weniger erfolgreich.
Schadenersatz: Diesel-Skandal: EuGH weist Volkswagen-Argumentation zurück
In Verfahren zu Schadenersatzklagen von Diesel-Käufern versucht Volkswagen, aus der Haftung zu kommen. Das oberste Gericht der EU spricht jetzt ein klares Urteil. Der Autokonzern reagiert gelassen.
Zustellprobleme: Ärger mit der Post – Briefkästen bleiben oft lange leer
Im Norden müssen Postkunden oft lange auf Briefe und Pakete warten. Als Grund nennt die Post Personalprobleme. Laut Gesetz müssen Briefe nach vier Tagen zugesellt werden.
Urteil zur Sportjustiz: „Bedeutender Tag“: Höchstes EU-Gericht schränkt Cas ein
Bei juristischem Zwist in der Sportwelt hat eigentlich der Internationale Sportgerichtshof Cas in Lausanne das letzte Wort. Doch nun gibt es ein wichtiges und folgenschweres Urteil.
Klima-Wissenschaftler werfen US-Regierung Verzerrung ihrer Arbeit vor
Mehrere von der US-Regierung zitierte Wissenschaftler beklagen eine falsche Wiedergabe ihrer Forschungsergebnisse zum Klimawandel, welche die Bedeutung der menschlichen Aktivitäten für die Erwärmung des Erdklimas herunterspiele. Der Regierungsbericht „verzerrt meine Arbeit komplett“, sagte etwa Benjamin Santer, Klimatologe und emeritierter Professor der britischen University of East Anglia, der Nachrichtenagentur AFP.
Fußball: Kahn: Bundesliga längst nicht mehr „ehrlichster Wettbewerb“
Oliver Kahn sorgt sich um die internationale Konkurrenzfähigkeit der deutschen Clubs – und um den Wettbewerb in der Bundesliga. Der Ex-Nationalspieler spricht von einer „trügerischen Attraktivität“.