Am Tag der Befreiung bekennen sich deutsche Unternehmen zu ihrer Verantwortung im Dritten Reich. Sie waren an den Verbrechen der NS-Zeit und im Zweiten Weltkrieg beteiligt.
Oberpfalz: Wasserpistole und Fäuste: Streit zwischen Männern eskaliert
Zuerst spritzt ein Mann einen anderen Mann mit einer Wasserpistole nass. Dann schlägt ihm der andere mit der Faust ins Gesicht. Die Männer sollen sich laut Polizei schon länger streiten.
AfD-Hochstufung: SPD: AfD-Parteibuch und öffentlicher Dienst vereinbar?
Um die Hochstufung der AfD gab es nach der Entlassung des Landesverfassungsschutzchefs großen Wirbel. Sprach die Ministerin die Wahrheit? Der SPD-Fraktionschef stellt sich hinter sie.
Seoul: Nordkorea feuert offenbar mehrere ballistische Raketen ins Meer ab
Nordkorea hat nach südkoreanischen Angaben am Donnerstagmorgen offenbar mehrere ballistische Rakete ins Meer abgefeuert. Der Generalstab in Seoul erklärte, er habe „mehrere Geschosse entdeckt, bei denen es sich vermutlich um Kurzstreckenraketen handelt“. Diese seien „gegen 08.10 Uhr (Ortszeit, 01.10 Uhr MESZ) aus dem Gebiet Wonsan in Nordkorea in Richtung Ostmeer abgefeuert worden“.
Kultureller Neustart: Staatsphilharmonie stellt neue Leitung vor – Intendant geht
Nach knapp sieben Jahren verlässt Beat Fehlmann das Landesorchester. Der Schweizer hat den Klangkörper geprägt. Wer tritt seine Nachfolge an?
Befreiung von Hitler-Diktatur: Landtag und Stadt Augsburg gedenken des Kriegsendes
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg durch die Kapitulation der Wehrmacht. 80 Jahre später wird an das historische Ereignis erinnert – und vor neuen Gefahren für die Demokratie gewarnt.
Landgericht Frankfurt: Frau erwürgt und aufgebahrt: Schwurgericht verkündet Urteil
Erst über zwei Monate nach ihrem Tod wird eine Frau in ihrer Wohnung gefunden. In dem Strafprozess sagt der Angeklagte kaum etwas zu der Tat, die Staatsanwältin fordert eine lange Haftstrafe.
Teil eines Forschungsprojekts: Studie zu sexuellem Missbrauch im Bistum Speyer erwartet
Zu sexuellem Missbrauch im Bistum Speyer erscheint jetzt ein Zwischen- und 2027 ein Endbericht. Die Kirche erhofft sich von der Analyse auch Hinweise für eine noch bessere Prävention.
In Kassel: Mitbewohner mit Axt erschlagen? Mordprozess beginnt
Das Opfer soll geschlafen haben, als der Angeklagte mit einer Axt auf ihn einschlug. Die Leiche soll er zerteilt und an verschiedenen Orten versteckt haben.
Finanzen: EnBW-Hauptversammlung soll Kapitalerhöhung einleiten
Der Energiekonzern arbeitet am größten Investitionsprogramm in seiner Geschichte – und braucht dafür jede Menge Geld. Mit dem Status quo allein kommt EnBW nicht weiter. Eine Lösung ist in Sicht.