Seit mehr als 30 Jahren erforscht die Wissenschaftlerin Elsbeth Stern, was Intelligenz ausmacht. Wie funktioniert Intelligenz? Und was hat es mit der steilen These auf sich, dass Männer intelligenter als Frauen sind? Ein Interview, das schlau macht.
Tag der Wissenschaften: Forscher laden zum Experimentieren nach Potsdam
Am kommenden Wochenende laden Unis und Forschungsinstitute zum zwölften Mal zum Tag der Wissenschaften nach Potsdam. Das Programm richtet sich an Erwachsene und Kinder.
Tierische Rettungsaktion: Reh in Varel aus Hafenbecken gerettet
Nach dem Zusammenstoß mit einem Auto springt ein Reh in ein Hafenbecken. Schwimmen kann das Tier. Nur alleine rauskommen – das gelingt ihm nicht.
Kirche: Polizeibilanz zum Kirchentag: „ruhig und störungsfrei“
Zehntausende Besucher und nur 90 Verfahren: Die Polizei zeigt sich zufrieden mit dem Verlauf des Kirchentags in Hannover.
Kolosseum in Rom: Tourist will über Zaun klettern und spießt sich auf
Ein 47-jähriger Mann hat sich am Kolosseum in Rom schwer verletzt, als er versuchte, einen Zaun zu überwinden. Dutzende Touristen wurden Zeugen des blutigen Vorfalls.
Sieben Iraner in Großbritannien unter Terrorverdacht festgenommen
Sieben Iraner und ein weiterer Mann sind in Großbritannien unter Terrorverdacht festgenommen worden. Wie die Polizei am Sonntag berichtete, erfolgten die Festnahmen im Zuge zweier getrennter Ermittlungsverfahren. Demnach wurden vier Iraner und ein weiterer Verdächtiger am Samstag wegen eines mutmaßlichen Anschlagsplans „gegen ein spezifisches Gebäude“ festgenommen. Ebenfalls am Samstag wurden zudem drei Iraner in London gefasst.
2. Fußball-Bundesliga: Hertha-Aufschwung hält an: Zeichen für die nächste Saison?
Sieben Spiele ohne Niederlage, ein Heimsieg und ein Mittelfeldspieler verlängert. Bei Hertha geht es wieder aufwärts. Jetzt richten sich alle Augen auf einen Offensivspieler.
Hubertus Heil: Nur noch zweite Reihe
Hubertus Heil nimmt Abschied von der großen politischen Bühne. Der langjährige Arbeitsminister hat künftig keine Führungsrolle mehr inne.
80. Jahrestag in Sachsenhausen: Woidke bei Gedenken: Erinnerung kennt keinen Schlussstrich
80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers in Sachsenhausen erinnern Überlebende, Angehörige und Politiker an die NS-Verbrechen. Menschen aus mehreren Nationen sind dabei.
Unwetterschäden: Unwetter verursacht Schäden in Rheinland-Pfalz und Saarland
Teils wird die Stromversorgung gestört. Der Regionalverkehr der Bahn ist beeinträchtigt. Die Rettungskräfte sind bei etlichen Einsätzen.