In Deutschland und vielen anderen Industriestaaten haben sich die Voraussetzungen für das Aufwachsen von Kindern laut einem Unicef-Bericht in den vergangenen fünf Jahren verschlechtert. Wie das UN-Kinderhilfswerk am Mittwoch mitteilte, nahmen in Deutschland vor allem die schulischen Leistungen und die Lebenszufriedenheit von Kindern und Jugendlichen weiter ab. Im internationalen Vergleich belegen die Niederlande, Dänemark und Frankreich die ersten Plätze. Deutschland liegt nur noch auf Platz 25.
Neue Sky-Doku-Serie „Das Nazi-Kartell“: Fast unbekanntes Kapitel der Weltgeschichte
Ein Drogenboss und ein NS-Scherge gründen den ersten Narco-Staat der Welt: Was nach Hollywood-Erfindung klingt, ist unglaubliche Realität.
Angebote im Mai: Logitech Tastatur und Maus (kabellos) für 21 statt 45 Euro: Die Top-Deals am Mittwoch
Auf Schnäppchenjagd zu gehen, ist gar nicht so einfach: Meist muss man sich mühsam Angebote zusammensuchen. Hier bekommen Sie täglich lohnende Deals bequem auf einen Blick.
Fälschung und Steuerhehlerei: Zollfahnder stellen mehr als eine Million Zigaretten sicher
Zwei Verdächtige sollen in Kaiserslautern in großem Stil Zigaretten unter gefälschtem Markenlabel und unversteuert verkauft haben. Daraus ist laut Zoll ein hoher Schaden entstanden.
Niederbayern: 66-Jähriger prallt mit Motorrad gegen Pfosten und stirbt
Ein Senior stößt bei einer Fahrt mit dem Motorrad gegen den Pfosten eines Schilds – und stirbt kurz darauf. Die B85 wird zeitweise komplett gesperrt.
Nachruf : Als Schwarze im NS-Staat: Zum Tod von Marie Nejar
Als Kind überlebte Marie Nejar den Terror der Nationalsozialisten. Ihre Karriere in der frühen Bundesrepublik zeugte vom anhaltenden Rassismus. Nun ist sie mit 95 gestorben.
Umbruch in Syrien: Autokorsos und Gesang: Syrer feiern Ende der US-Sanktionen
US-Präsident Donald Trump will die Sanktionen gegen Syrien aufheben. Viele Syrer haben seit Jahren auf solch eine Entscheidung gewartet. Nun feiern sie gemeinsam auf den Straßen.
Regierungserklärung: Merz verlangt „gewaltige Kraftanstrengung“
Mit der verpatzten ersten Runde bei der Kanzlerwahl hat Merz den Start in seine Amtszeit verstolpert. In seiner ersten Regierungserklärung wird er nun nach vorne schauen.
Regisseur: Regie-Oscar für „Kramer gegen Kramer“: Robert Benton ist tot
Hollywood-Klassiker wie „Bonnie und Clyde“, „Kramer gegen Kramer“ und „Is’ was, Doc?“ tragen seine Handschrift. Als Drehbuchautor und Regisseur holte Robert Benton drei Oscars – nun ist er gestorben.
Migrationspolitik in den USA: Richterin erlaubt Trumps Abschiebungen per Kriegsgesetz
Trump hat eine Gang zur Terrororganisation erklärt und nutzt ein altes Kriegsgesetz für Abschiebungen ohne Verfahren. Eine Richterin billigt nun erstmals das Kriegsgesetz, nennt aber Einschränkungen.