Wird der Tiergarten Paviane töten, weil die Gruppe zu groß geworden ist? Die Hoffnung auf eine Alternative hat sich nun zerschlagen.
Unfallgefahr: Touristen dürfen Felsen von Étretat nicht mehr betreten
Für ein Selfie an den Kreidefelsen von Étretat riskiert so mancher Tourist sein Leben. Gleichzeitig schreitet die Erosion der Küste in der Normandie voran. Deshalb greifen jetzt strenge Regeln.
Vorwurf der Hamas-Nähe: US-Richterin ordnet Freilassung von indischem Wissenschaftler an
Eine US-Bundesrichterin hat die Freilassung eines indischen Wissenschaftlers angeordnet, dem Verbindungen zur radikalislamischen Hamas vorgeworfen werden. Badar Khan Suri, Forscher an der renommierten Georgetown University in der Hauptstadt Washington, müsse sofort freigelassen werden, urteilte US-Richterin Patricia Giles am Mittwoch. Die Festnahme Suris habe sein Recht auf Redefreiheit verletzt.
Fußball-Bundesliga: Thomas Müller: „Ich höre mich auch in den USA um“
Bayern-Legende hat noch keine konkreten Pläne. Alles ist möglich. Die nächsten Wochen werden eine Entscheidung bringen.
Statt Verweilverbot: Stadt Köln verhängt nächtliches Alkoholverbot für Partytreff
An Sommerabenden zieht der Brüsseler Platz in Köln viele Feiernde an. Um den Lärm in den Griff zu bekommen, wird nun nächtlicher Alkoholkonsum verboten – als mildere Alternative zum Verweilverbot.
Steuerschätzung: Klingbeils Baustellen: Zwei Haushalte, eine Mission
Es ist ein Kaltstart für Finanzminister Klingbeil: Beratungen in Brüssel, die Steuerschätzung, ein G7-Treffen, alles in den ersten zwei Amtswochen. Der neue Vizekanzler hat Mammutaufgaben.
Notfälle: Haiangriff in Südaustralien: Mann schwer am Bein verletzt
Nicht weit vom Ufer wird ein Mann in Südaustralien von einem Hai attackiert. Er lebt, ist aber in kritischem Zustand. Es war nicht der erste Angriff in der Region in diesem Jahr.
Syrischer Übergangspräsident lobt Aufhebung von US-Sanktionen
Der syrische Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa hat die Aufhebung der US-Sanktionen gegen Syrien gelobt. Die „historische und mutige“ Entscheidung von US-Präsident Donald Trump „lindert das Leid des Volkes, trägt zu seiner Wiedergeburt bei und legt die Grundlage für Stabilität in der Region“, sagte al-Scharaa am Mittwoch in einer Fernsehansprache. „Heute beginnen wir die eigentliche Arbeit, mit der das moderne Syrien wiedergeboren werden wird.“
Festivalsaison: Festival-Saison 2025: Das hat Sachsen zu bieten
Mit Freunden feiern, Spaß haben und dabei noch gute Musik hören. Auf dieses Festival-Feeling freuen sich viele Menschen. Die Auswahl in Sachsen ist in diesem Jahr wieder groß und abwechslungsreich.
Kunstdiebstahl: Keine Spur von gestohlener Skulptur des Lehmbruck-Museums
Von einer 500 Kilogramm schweren Skulptur des Duisburger Lehmbruck-Museums fehlt weiter jede Spur. Womöglich haben Metalldiebe zugeschlagen. Dann wäre das Kunstwerk wohl verloren.