Rainer Grunert soll seine Hecke zurückschneiden. Das sei nötig, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, sagt die Stadt Glinde. Völlig absurd sei das, meint Grunert und weigert sich.
Parteien: Weil rät SPD: Mehr Kontakt mit normalen Menschen suchen
„Die Summe der Minderheiten ist keine Mehrheit“, kritisiert Niedersachsens Noch-Ministerpräsident seine Partei. Einen Generationenwechsel hält er für richtig – mit einer Ausnahme.
Klingbeil gibt Frühjahrsprognose des Arbeitskreises Steuerschätzungen bekannt
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) stellt am Donnerstag (15.00 Uhr) in Berlin die Frühjahrsprognose des Arbeitskreises Steuerschätzungen vor. Das Gremium hatte seit Dienstag in Bremen darüber beraten. Der Arbeitskreis schätzt jeweils im Mai und November jedes Jahres die künftigen Steuereinnahmen für das laufende Jahr und die kommenden Jahre.
Verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt
Die vergangene Woche verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird am Donnerstag (10.00 Uhr) in Berlin beigesetzt. Zu der Zeremonie auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee werden unter anderen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz erwartet. Das Bundesland Berlin ordnete anlässlich der Beisetzung Trauerbeflaggung an öffentlichen Gebäuden an, der Sender RBB überträgt die Veranstaltung im Fernsehen und per Livestream.
Eishockey-WM: Weltrekordler Ambühl vor letztem Duell mit Deutschland
Weltrekorde hält Andres Ambühl derzeit einige. Doch die Karriere des Schweizer Eishockey-Nationalspielers neigt sich dem Ende entgegen. Donnerstag wartet der Erzrivale.
Weitere Minister stellen im Bundestag Programm vor – Ausschüsse werden vergeben
Im Bundestag stellen am Donnerstag weitere Ministerinnen und Minister der neuen Regierung ihr Programm vor (09.00 Uhr). Den Auftakt macht Bundesfinanzminister und Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD). Es folgen bis zum Abend die Ressorts Verkehr, Arbeit, Gesundheit, Umwelt, Bildung und Familie, Landwirtschaft, Bau sowie Forschung. Den Auftakt hatte Bundeskanzler Friedrich Merz (SPD) am Mittwoch mit einer Regierungserklärung gemacht.
Oberstes US-Gericht befasst sich mit Trumps Staatsbürgerschafts-Dekret
Der Oberste Gerichtshof der USA befasst sich am Donnerstag mit der von Präsident Donald Trump angeordneten Einschränkung der US-Staatsbürgerschaft per Geburt. Der Präsident hatte das Dekret am Tag seiner Vereidigung am 20. Januar unterzeichnet, es ist aber durch die Justiz vorläufig ausgesetzt. Gegen die Vorgabe haben mehr als 20 US-Bundesstaaten geklagt, die Trumps Plan für verfassungswidrig halten.
Vermeintliche Anschlagspläne: Ermittlungen nach falschem Terrorverdacht eingestellt
Mit Macheten Bundeswehrsoldaten töten: Wegen dieses vermeintlichen Anschlagsplans saß ein Syrer zu Unrecht im Gefängnis. Ermittelt wurde danach gegen den Hinweisgeber – jetzt aber nicht mehr.
Unfälle: Auto fährt auf Lastwagen auf – Fahrer schwer verletzt
Einem Auto platzt ein Reifen. Es folgt eine Kettenreaktion von Zusammenstößen.
Werden einzelne Affen getötet?: Paviane aus Nürnberg ziehen nicht in indischen Zoo
Wird der Tiergarten Paviane töten, weil die Gruppe zu groß geworden ist? Die Hoffnung auf eine Alternative hat sich nun zerschlagen.