Weil Krankenkassen in mehreren Kreisen für die Fahrten von Rettungswagen Festbeträge zahlten, gab es Streit über die Finanzierung. Märkisch-Oderland verschickte Bescheide. Nun gibt es eine Einigung.
Folge der Trockenheit: Brandschutz statt Bratwurst – Grillverbot greift mancherorts
Glühende Kohlen und heiße Asche gehören häufig zum Grillen dazu. Wenn es aber sehr trocken ist, darf in einigen Städten nicht mehr in Parks gegrillt werden. Grillfans sollen sich vorab informieren.
Erster Wimbledon-Tag: Eddie Redmayne wird von seiner Frau begleitet
Eddie Redmayne und seine Frau haben sich am ersten Wimbledon-Tag gezeigt. Das Paar trotzte der Hitze und erschien in eleganten Looks.
Todesfall: Bundespräsident: Verstorbener Böhmer war Brückenbauer
Der frühere Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Wolfgang Böhmer, ist am Wochenende im Alter von 89 Jahren gestorben. Er galt als bedächtiger Politiker, auch über Sachsen-Anhalt hinaus.
Kosten & Konditionen: Disney Plus: Das sind die Highlights im Juli 2025
2024 wurden die Preise für ein Disney-Plus-Abo zuletzt angehoben – wie teuer eine Mitgliedschaft inzwischen ist und was Sie dafür alles bekommen, haben wir zusammengefasst.
Flucht: Psychische Ausnahme – aggressiver Patient zurückgebracht
Mit Taxi geflüchtet, mit Hammer auf Angriff: Wie sich ein 49-Jähriger aus einer Klinik absetzte, sich gegen die Polizei wehrte – und warum plötzlich sein Vater mit einem Messer auftauchte.
Hitzetage: Kirchen als Zufluchtsorte bei Hitze
An den kommenden heißen Tagen ist Abkühlung dringend erwünscht. In Mitteldeutschland wollen die Kirchen mit ihren kühlen Gotteshäusern helfen.
Tennis: Erfolgreicher Auftakt: Lys erreicht zweite Wimbledon-Runde
Im Vorjahr war Eva Lys „überwältigt“ von der Atmosphäre in Wimbledon. Nun macht es die 23-Jährige besser – und schafft eine Premiere. Sie erwartet einen besonderen Muskelkater.
Folgen des Klimawandels: Weite Teile Bayerns leiden unter Dürre
Es ist heiß in Bayern. Was Menschen an Badeseen oder Freibädern freut, ist nicht nur für die Natur oft ein existenzielles Problem. Umweltschützer sehen eine große Mitverantwortung bei der Regierung.
Verbot von Wasserentnahme: Trockenheit: Dresden erteilt Wasserentnahmeverbot
Es ist schon lange zu trocken in Sachsen. Bäche und Flüsse haben einen niedrigen Wasserstand. Deshalb reagiert nun die Stadt Dresden.