Als Jazz-Schlagzeuger ist Udo Lindenberg schon früh bekannt. Dann bewirbt er sich ganz klassisch für eine Musikhochschule – mit ernüchterndem Ergebnis, zeigt eine Ausstellung in Oberhausen.
Neues Gesetz: Mehr Anträge auf Änderung des Familiennamens
Ein gemeinsamer Doppelname mit oder ohne Bindestrich – die Reform des Namensrechts bringt neue Möglichkeiten. Wie sind die ersten Erfahrungen bei den Standesämtern?
EM-Finale der U21: Pressestimmen zu Englands Sieg: Deutschen Schrecken überlebt
Ein packendes Finale mit traurigen Deutschen. Der EM-Titel bei der U21 geht erneut an Englands Fußball-Nachwuchs. Auch zur Freude der dortigen Presse.
Parteitag: SPD-Politiker: AfD-Verbotsverfahren ernsthaft prüfen
Soll es einen Antrag auf Verbot der AfD geben? Die SPD-Spitze will die Debatte vorantreiben – und stellt auf dem Parteitag einen Antrag zur Abstimmung.
Klimasozialplan: Banaszak warnt Bundesregierung vor Verspielen von EU-Fördermilliarden
Kurz vor dem Ablauf einer Frist der EU-Kommission zum Einreichen eines nationalen Klimasozialplans hat Grünen-Chef Felix Banaszak die Bundesregierung davor gewarnt, damit zusammenhängende EU-Fördergelder in Milliardenhöhe aufs Spiel zu setzen. „Dieser nationale Klimasozialplan ist Voraussetzung für den Abruf bereitstehender Mittel aus dem EU-Klima-Sozialfonds in Höhe von 5,3 Milliarden Euro für die Bundesrepublik Deutschland ab dem Jahr 2026“, zitierte der „Tagesspiegel“ aus einem Brief von Banaszak an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Finanzminister Lars Klingbeil (SPD).
Verkehr: Fußgänger bei Unfall tödlich verletzt
Ein Autofahrer möchte einen anderen Wagen überholen. Doch ein Mann befindet sich auf der Straße – es kommt zu einem fatalen Unfall.
TV-Ausblick: Phänomen „Mad Max“: Doku über die stilprägende Endzeit-Saga
Mit der Low-Budget-Produktion „Mad Max“ gab der australische Regisseur George Miller 1979 sein Spielfilmdebüt. Es war der Beginn einer erfolgreichen Kinoreihe. Eine Doku auf Arte blickt zurück.
Brände: Spülmaschine in Ferienwohnung gerät in Brand
In einer Ferienwohnung bricht ein Feuer aus und die Spülmaschine steht in Flammen. Die Polizei hat eine erste Erklärung.
Zum Jubiläum: Mobil ohne Auto auf dem Land: NRW würdigt Bürgerbusse
Ohne Bürgerbusse wären viele kleine Dörfer in NRW völlig vom ÖPNV abgehängt. Damit das funktioniert, setzen sich 3.800 Menschen regelmäßig hinters Steuer – ehrenamtlich.
Urlaub in Niedersachsen: Startklar für die Ferien – Wo es noch freie Unterkünfte gibt
Die Urlaubszeit im Norden nimmt mit Beginn der Ferien in Niedersachsen und Bremen Fahrt auf. An der Nordsee, im Harz und in der Lüneburger Heide kann es voll werden – besonders zu bestimmten Zeiten.