Elektronische Bücher weisen eine bedeutend bessere Umweltbilanz auf als klassische Bücher aus Papier. In einer am Donnerstag veröffentlichen Untersuchung haben Experten der Stiftung Warentest die Umweltwirkung von Produktion, Transport, Nutzung und Entsorgung von eBook-Readern und Papierbüchern verglichen. Im Ergebnis schneiden eBook-Reader selbst im Besitz von Menschen, die sie nur wenig nutzen, deutlich besser ab.
Ausgemusterte Schiffe: Abwracken mit Regeln – Neue Standards beim Schiffsrecycling
Nach rund 30 Jahren zu See werden Schiffe ausgemustert. Viele werden in Südasien abgewrackt – unter schwierigen Bedingungen für Arbeiter und Umwelt. Eine neue Regelung soll das jetzt ändern.
Ist meine Rente sicher?: Mehrheit setzt bei Altersvorsorge auf den Staat
Die Diskussion um die Zukunft der Rente ist ein Dauerbrenner. Viele Menschen verlassen sich auf den Staat – sagen aber auch, dass ihr Wissen zum Thema Altersvorsorge lückenhaft ist.
Doku „Der Dackel“ bei Arte: Kurzbeinig, widerborstig, unwiderstehlich
Der Dackel ist wieder da. Einst von Adeligen geschätzt, dann als Spießer-Begleiter verhöhnt, liegt dieser Hund derzeit international im Trend. Das könnte auch an der unruhigen politischen Lage liegen.
Fußball: BVB trifft im Achtelfinale der Club-WM auf Monterrey
Der BVB zieht als Gruppensieger ins Achtelfinale der Club-WM ein und bekommt es dort mit einem mexikanischen Traditionsverein zu tun. Inter Mailand hat in seiner Partie am Ende zwei Mann mehr.
NBA-Draft: Nur LeBron James war jünger: Mavs holen NBA-Talent Flagg
Die Dallas Mavericks haben sich einen potenziellen Nachfolger von Basketball-Legende Dirk Nowitzki und Luka Doncic gesichert. Auch Noa Essengue, der Ulm in den Finals fehlt, hat ein neues Team.
Wohnen: Bundestag will Mietpreisbremsen-Verlängerung beschließen
Wohnen in begehrten Gegenden kann ins Geld gehen. Zumindest heftige Preissprünge soll die Mietpreisbremse nun für vier weitere Jahre verhindern. Doch die hat zahlreiche Lücken.
Französischer Rapper Koba LaD wegen fahrlässiger Tötung zu sechs Jahren Haft verurteilt
Der mehrfach vorbestrafte französische Rapper Koba LaD ist wegen fahrlässiger Tötung bei einem Autounfalls zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Das Gericht in der Pariser Vorstadt Créteil sah am Mittwoch die Schwere der Straftat durch die überhöhte Geschwindigkeit und den Konsum von Cannabis als erwiesen an. Dem 25-Jährigen wurde zudem der Führerschein entzogen – seine Prüfung darf er laut Gerichtsurteil frühestens in zehn Jahren wiederholen.
Relikt aus DDR-Zeiten: Grenzturm in der Prignitz wird versteigert
Jahrzehntelang hat die DDR hier die Elbgrenze zur Bundesrepublik überwacht. Jetzt kommt der ehemalige Grenzturm in Cumlosen im Nordwesten Brandenburgs unter den Hammer.
Bildung: Sechs Wochen ohne Schule – Sommerferien in Thüringen starten
Zusammen mit Sachsen und Sachsen-Anhalt startet Thüringen als erstes in die Sommerferien. Für 259.000 Schülerinnen und Schüler heißt das sechs Wochen Pause.