Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges wurden Tausende Gefangene durch Bremen und Niedersachsen getrieben. Viele überlebten den Todesmarsch nicht. Wie 80 Jahre später der Opfer gedacht wird.
Arbeitsmarkt: Analyse: Ausbildungszahlen in maritimer Wirtschaft gestiegen
Ausbildungen in dem Wirtschaftszweig waren drei Jahre lang rückläufig. Im vergangenen Jahr vollzog sich eine Trendwende, wie eine Untersuchung des Deutschen Maritimen Zentrums zeigt.
Donnerstagskrimi: „Der letzte Bissen“ – der erste Fall eines neuen Wien-Krimis
Nach dem Mord an zwei hohen Staatsbeamten im Wienerwald wird ein Team aus höchst unterschiedlichen Ermittlern gebildet. Aus Oberstleutnant Nassau und Majorin Malzer könnte eine neue ARD-Reihe werden.
Brandschutz und neue Gleise: Bauarbeiten auf S-Bahn-Strecke im Osten Frankfurts
Kommenden Montag, den 28. April, beginnen umfangreiche Arbeiten an der S-Bahn in Frankfurt und Offenbach. Stellenweise wird in diesem Jahr wochenlang keine Bahn fahren.
Kriminalität: Mehr flüchtlingsfeindliche Taten in NRW
Die Zahl der flüchtlingsfeindlichen Straftaten ist in Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr um acht Prozent gestiegen. Der Höchststand wurde dabei nicht erreicht.
Terrorismus und Anschläge: LKA-Chef: Mehr gefährliche Täter – und sie werden jünger
In Mannheim ersticht ein Islamist einen Polizisten, ein Deutscher rast absichtlich in eine Menschenmenge. Die Polizei warnt: Es gibt mehr potenzielle Täter, deren Absichten kaum zu erkennen sind.
Regionalmesse in Mannheim: Mehr Sicherheit beim Maimarkt mit mehr als 1.000 Ausstellern
Die Regionalmesse in Mannheim gehört laut Veranstalter zur größten ihrer Art bundesweit. Die Sicherheitsvorkehrungen wurden nach den tödlichen Angriffen mit Autos auf Menschenmengen verschärft.
Marine: U-Boot U17 ab Ende Mai im Technik Museum Sinsheim zugänglich
Die Reise des Marine-U-Bootes von Kiel über Speyer nach Sinsheim verfolgten Tausende Menschen an der Strecke. Nach monatelangen Arbeiten können Besucher den Koloss bald betreten.
Auszeichnungen: 111 Flaschen Wein für den Schriftsteller Jonas Lüscher
„Verzauberte Vorbestimmung“ heißt der Roman des Autors Lüscher, der dafür im Rheingau eine Auszeichnung mit zwei Schnapszahlen erhält.
Verkehr: Thüringen muss Großteil problematischer Brücken noch prüfen
Außerplanmäßige Sperrungen oder gar Abrisspläne gibt es in Thüringen bislang nicht. Doch bei 40 von 64 problematischen Brücken stehen noch Prüfungen aus. Im Juli könnte es Neuigkeiten geben.